„Dem Pflaster auf der Spur“

Lesung und Vortrag zu den denkmalschützerischen Aspekten
in Stefan Mosters „Neringa“

Lesung und Expertinnen-Vortrag der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz | Altstadt

In „Neringa“ spielt das Pflastern eine wichtige Rolle. Wir begleiten Philipp und Jakob Flieder beim Legen des Holzpflasters der Großen Bleiche und tauchen ein in die Erinnerungen an die Arbeit am Mosaik vor der Christuskirche. Jakobs Enkelsohn – der Protagonist des Romans – begibt sich in der Gegenwart auf Spurensuche: Was lässt sich über die Pflasterarbeit seiner Vorfahren herausfinden?
Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek geht ebenfalls „dem Pflaster auf die Spur“: Dr. Kathrin Nessel, Leiterin der Abteilung Denkmalpflege, berichtet über die Fakten zur Entstehung des Holzpflasters und der Mosaiksteine auf der Kaiserstraße. Der Vortrag wird durch eine Lesung aus Passagen von „Neringa“ ergänzt.

Die Veranstaltung eigenet sich besonders gut für historisch interessierte Jugendliche und Erwachsene.

Anmeldung erforderlich unter stb.direktion[at]stadt.mainz.de oder Tel. 06131 122649.

Mo, 19.09.2022 | 18.30-20.30 Uhr | Rheinallee 3B, 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Mitwirkende: Dr. Kathrin Nessel, Helge Heynold