Newsletter

Newsletter abonnieren
  • optional
  • optional
  •  
Newsletter ‚Mainz liest‘ 02/23

Mainz, 15.07.2023

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur,

vom 02.-09. Juni 2024 ist es wieder soweit und ganz Mainz liest gemeinsam ein Buch: Der Sprung von der Schweizer Autorin Simone Lappert. Hierfür suchen wir Menschen, die, anknüpfend an den Roman, Veranstaltungen auf den Weg bringen, durchführen oder unterstützen möchten. Deshalb möchten wir Sie alle herzlich einladen zu unserer

Kick-Off-Veranstaltung Am 12. september 2023 um 19 Uhr Im Haus der Jugend (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie selbst ein Teil von ‚Mainz liest Der Sprung‘ werden und mit einer eigenen Veranstaltung das Programm der Festivalwoche mitgestalten würden. Hierfür informieren wir Sie bei unserer Kick-Off-Veranstaltung über die Rahmenbedingungen und Festivals und möchten Ihnen vor allem die Gelegenheit geben, sich miteinander auszutauschen, zu vernetzen und Ideen für Veranstaltungsformate zu entwickeln.

Der Sprung erzählt von einem sonnigen Frühsommertag in einer Kleinstadt, in der alles seinen gewohnten Gang geht. Wir tauchen ein in den Alltag verschiedener Protagonist:innen, der durch ein unerwartetes Ereignis durchkreuzt wird: Eine junge Frau steht plötzlich auf dem Dach eines Wohnhauses und weigert sich, herunterzukommen. Will sie springen? Die ganze Stadt hält den Atem an, die Polizei sperrt das Gebäude ab, Schaulustige grölen und zücken ihre Handys.

Der Vorfall durchbricht die Routine der Städter:innen, reißt alte Wunden auf und entfacht bisher unterdrückte Gefühle. Die Protagonist:innen werden aus ihrem Alltag gerissen, verlieren den Halt – oder stürzen sich in eine nicht mehr für möglich gehaltene Freiheit.

Simone  Lappert gelingt es, in ihrem Roman die Schicksale unterschiedlichster Menschen miteinander zu verweben. Dabei werden u.a. Themen behandelt wie Natur und Umwelt, Obdachlosgikeit, Beziehungen, Mobbing oder Polizeiarbeit. Aber auch Comiczeichnen, Graviation, Modedesign oder Reiselust spielen eine Rolle, sowie viele weitere Themen.

Weitere Informationen zum Roman und zur Autorin, die die gesamte Festivalwoche über in Mainz sein wird, finden Sie hier.

Wenn Sie am Kick-Off teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung bis zum 11.09.2023 unter www.mainzliest.de/veranstaltungen oder per E-Mail an anmeldung[at]mainzliest.de. Für den gemeinsamen Austausch wäre es von Vorteil, wenn Sie bis dahin den Roman bereits gelesen hätten

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an post[at]mainzliest.de.

Herzliche Grüße,

Ihr Projektteam ‚Mainz liest‘

Newsletter-Archiv

2024: Simone Lappert: „Der Sprung“
01_2023 (Ankündigung „Mainz liest Der Sprung“ 2024)

Mainz, 15.09.2022

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur,

sieben Monate ist es her, dass wir alle gemeinsam Neringa gelesen und die Literatur in Mainz haben lebendig werden lassen. Hier können Sie Mainz liest Neringa oder Die andere Art der Heimkehr nochmal Revue passieren lassen und sich dabei gleichzeitig auf unser zweites Lesefestival freuen, denn nach Mainz liest ist vor Mainz liest!

Mainz liest ein Buch 2024

Wir waren im vergangenen halben Jahr nicht untätig und haben uns durch ganze Bücherberge gelesen, mit Verlagen und Autorinnen gesprochen und freuen uns nun von ganzem Herzen, Ihnen unser zweites Mainzer Lesefest ankündigen zu können:

Mainz liest „Der Sprung“ von Simone Lappert vom 02.-09. Juni 2024

„Der Sprung“ erzählt von einer Kleinstadt, in der ein kleines Ereignis in das Leben vieler Bürger:innen eingreift: Eine junge Frau steht plötzlich auf dem Dach eines Hauses am zentralen Platz der Stadt und löst einen ganzen Sturm an Gerüchten und Spekulationen aus. Die ganze Stadt scheint sich hier zu versammeln. Ausgelöst von diesem Bruch der Normalität nimmt das Leben mehrerer Protagonist:innen an diesem Tag eine unerwartete Wendung.

 Simone Lappert ist eine Schweizer Romanautorin und Lyrikerin, die sich nicht nur für Literatur begeistert, sondern ihre Veranstaltungen gerne interdisziplinär mit musikalischen und künstlerischen Elementen begleitet.

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden Sie hier.

Kick-Off-Veranstaltung

Wir möchten Sie außerdem schon jetzt herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung Mainz liest ein Buch 2024 einladen, die am

12. September 2023 um 19 Uhr im Haus der Jugend (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)

stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung werden wir Sie über die Rahmenbedingungen unseres Lesefestivals informieren, das neue Buch sowie seine Themen vorstellen und mit Ihnen gemeinsam erste Veranstaltungsideen entwickeln. Wir bitten um Anmeldung zum Kick-Off bis zum 11.09.2023 unter www.mainzliest.de/veranstaltungen oder per Mail an anmeldung[at]mainzliest.de. Geben Sie bei der Anmeldung bitte auch an, ob Sie als Vertreter:in einer Institution oder als Privatperson kommen sowie, sollten Sie in Begleitung kommen, die Namen Ihrer Begleitpersonen. Für den gemeinsamen Austausch wäre es schön, wenn Sie die Zeit bis September nutzen und den neuen Roman bis zur Kick-Off-Veranstaltung bereits gelesen haben. Der Sprung ist als Taschenbuch für 12,00€ im Buchhandel erhältlich.

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an post[at]mainzliest.de.

Nun stürmen Sie in die Buchhandlungen, fangen Sie an zu lesen und freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf Mainz liest 2024!

Herzliche Grüße,

Ihr Projektteam ‚Mainz liest‘

2022: Stefan Moster: „Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“
05_2022(Eröffnungsveranstaltung, Abschlussparty, Abschlussmatinee, Orgateam)

Mainz, 15.09.2022

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur,

am Sonntag ist es soweit: Nach über zwei Jahren Planung und Vorbereitung startet das erste Mainzer Literaturfestival um 18 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung im Kleinen Haus des Staatstheaters. Mit dabei sind u. a. Anton Berman, Andrea Quirbach, Marianne Grosse, Teneka Beckers und natürlich Stefan Moster selbst. Es wird ein bunter Abend mit Lesungen und Gesprächen, gespickt mit filmischen und musikalischen Intermezzos. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse oder im Online-Verkauf des Staatstheaters – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und am Ende des Abends mit uns anstoßen!

Der Auftakt im Staatstheater ist aber natürlich bei weitem nicht das einzige, worauf Sie sich freuen können: In der nächsten Woche erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus über 20 Veranstaltungen. Egal, ob Sie lieber gemeinsam mit anderen über „Neringa“ diskutieren, den Erzählungen von Zeitzeug:innen lauschen, die Stadt erkunden oder sich kreativ ausleben möchten – für jede:n ist etwas dabei. Das vollständige Programm finden Sie unter www.mainzliest.de/programm.

Das Literaturfest beschließen wir am Samstag, den 24.09. mit einer rauschenden Abschlussparty im SALON 3Sein, den Anton Berman für uns ab 21.30 Uhr in eine Baltendisco verwandeln wird. Neringa tanzt und wir laden Sie alle ein, mitzutanzen! Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Alle, die das Festival gerne etwas ruhiger ausklingen lassen möchten oder die nach der durchtanzten Nacht ein gutes Frühstück gebrauchen können, laden wir am Sonntag, den 25.09. um 11 Uhr zu unserer Abschlussmatinee in die Gute Stube (Hopfengarten 10) ein. Gemeinsam wollen wir hier mit Ihnen bei einem leckeren Brunch und einem Glas Sekt unser Literaturfest Revue passieren lassen. Eingeladen sind alle, die sich in diesem Jahr bereits mit einer eigenen Veranstaltung beteiligt haben sowie alle Neugierigen, die sich eine zukünftige Teilnahme vorstellen können. Unser Verein lädt Sie ein zu Sekt und Buffet, die restlichen Getränke müssen selbst bezahlt werden. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 21.09. unter anmeldung[at]mainzliest.de. Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins sind unsere Mainz-liest-Taschen mit „Neringa“-Zitat sowie unsere Pflastersteinpralinen mit Mainz-liest-Logo gegen eine kleine Spende erhältlich. Sie können Sie außerdem jederzeit in den Buchhandlungen „Cardabela“ und „Erlesenes und Büchergilde“ in der Neustadt und „Nimmerland“ und „Seite36“ in Gonsenheim erwerben. Und wenn Sie neugierig sind, wer eigentlich hinter Mainz-liest steckt, schauen Sie einmal auf unserer Website vorbei; dort stellt sich unser ehrenamtliches Orgateam vor, das mit viel Liebe und Herzblut das erste Mainz-liest-Festival auf die Beine gestellt hat.

Seien Sie alle in der nächsten Woche dabei und lesen Sie mit uns und ganz Mainz „Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“ von Stefan Moster. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße,

Ihr Projektteam ‚Mainz liest‘

04_2022 (Programm, Wo lesen Sie Neringa?)

Mainz, 30.08.2022

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur, in weniger als drei Wochen fällt der Startschuss für das erste Mainzer Literaturfestival – wir sind schon wahnsinnig aufgeregt!

Programm Mehr als 20 Veranstalter:innen haben über 25 Veranstaltungen auf die Beine gestellt, sodass Sie vom 18.-25.09.2022 ganz in die Welt von „Neringa“ eintauchen können. Falls Sie es nicht schon selbst entdeckt haben, finden Sie das vollständige Programm auf unserer Website. Außerdem liegt es ab heute an verschiedenen Veranstaltungsorten in gedruckter Form zum Mitnehmen für Sie bereit. <pWo lesen Sie Neringa? Auf unseren Social-Media-Kanälen @mainzliesteinbuch hat sich unser Organisationsteam unser Lesefestival-Buch „Neringa“ geschnappt und sich an verschiedensten Orten zum Lesen niedergelassen. Und wo lesen Sie „Neringa“? Lassen Sie es uns wissen und teilen Sie mit uns unter dem Hashtag #mainzliestneringa Ihren „Neringa“-Lesemoment! Eröffnungsveranstaltung im Staatstheater Am Sonntag, den 18.09. um 18 Uhr findet im Kleinen Haus des Staatstheaters unsere offizielle Eröffnungsveranstaltung statt. Mit dabei sind u. a. der Autor Stefan Moster, die Schauspielerin und Sprecherin Andrea Quirbach und Musiker Anton Berman. Karten erhalten Sie an der Theaterkasse oder im Online-Ticketshop des Staatstheaters Mainz. Weitere Informationen finden Sie hier. Neringa tanzt Am Samstag, den 24.09. findet ab 21.30 Uhr unsere offizielle Abschlussparty mit Baltendisco im Salon 3SEIN statt. Alle sind herzlich eingeladen, mitzufeiern! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier. Festival-Rückblick Am Sonntag, den 25.09. wird es von 11 bis ca. 14 Uhr einen kleinen Festival-Rückblick geben, um auf die zurückliegende Festival-Woche anzustoßen. Ganz herzlich eingeladen sind alle, die dieses Jahr schon mit einer Veranstaltung das Mainz-liest-Programm mitgestaltet haben, sowie alle, die sich vorstellen können, beim nächsten Mal auch mit dabei zu sein. Nähere Informationen finden Sie hier. Für den Festival-Rückblick bitten wir um Anmeldung unter anmeldung[at]mainzliest.de. WWir freuen uns sehr darauf, möglichst viele von Ihnen bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen! Herzliche Grüße, Ihr Projektteam Mainz liest <strong< p<=““ strong=““></strong<>
03_2022 (Veranstaltungsanmeldung, Programmhefttext)

Mainz, 28.06.2022

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur, zunächst einmal möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen zu bedanken: Uns haben zahlreiche tolle und vor allem auch vielfältige Veranstaltungsanmeldungen erreicht, sodass es im September ein wunderbar buntes Programm geben wird – das wäre ohne Ihre Mithilfe nicht möglich gewesen!

Wie versprochen kommen hier auch noch die Informationen für unser Programmheft: Bitte schicken Sie uns den Ankündiungstext für Ihre Veranstaltung (max. 850 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis einschließlich 05. Juli an veranstalter[at]mainzliest.de. Für das virtuelle Programm auf unserer Website können Sie uns außerdem gerne noch ein Foto und/oder Ihr Logo zuschicken. Bitte schicken Sie uns die Dateien im jpg. oder png.-Format zu. Das Foto sollte eine Pixelgröße von mind. 400x400px haben. Für alle, die jetzt noch Lust bekommen haben, mitzumachen, aber die entsprechenden Fristen nicht einhalten können, gibt es auch über den 05. Juli hinaus noch die Möglichkeit, uns Veranstaltungsideen und Ankündigungstexte zukommen zu lassen. Wir können nicht versprechen, dass diese dann noch in das gedruckte Programmheft aufgenommen werden können, wir werden sie aber in das digitale Programm auf unserer Website aufnehmen. Gerne machen wir Sie auch nochmal auf unsere Austauschplattform aufmerksam. Hier können Sie sowohl um Unterstützung bitten, wenn Sie für Ihre Veranstaltung noch helfende Hände gebrauchen können als auch aktiv Ihre Hilfe anbieten, z. B. wenn Sie über Expertise in einem bestimmten Bereich oder über Räumlichkeiten etc. verfügen. Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Beiträge. Melden Sie sich jederzeit gerne, wenn Sie Fragen an uns haben. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie außerdem hier. Wir freuen uns weiterhin auf die Zusammenarbeit und senden die herzlichsten Grüße, Ihr Projektteam Mainz liest
02_2022 (Veranstaltungsanmeldung, Programmhefttext)

Mainz, 25.05.2022

Liebe Freund:innen des Buches, das Jahr schreitet in großen Schritten voran und unser Lesefest rückt mit jedem Tag näher. Nach unserer gelungenen Kick-Off-Veranstaltung im Haus der Jugend, wollen wir Sie auf diesem Wege noch einmal daran erinnern, dass Sie noch bis einschließlich 10. Juni 2022 die Gelegenheit haben, Ihre Veranstaltung für „Mainz liest Nergina“ anzumelden. Füllen Sie dafür einfach den Anmeldebogen für Veranstalter:innen aus und schicken ihn an veranstalter[at]mainzliest.de. Wir möchten Sie gerne auch ermutigen, Veranstaltungen für tagsüber einzureichen – insbesondere, wenn Sie planen, Stefan Moster einzuladen, denn hier gibt es noch ausreichend Kapazitäten. Die Deadline zum Einreichen des Programmhefttextes für Ihre Veranstaltung ist der 30. Juni 2022. Nähere Informationen hierzu erhalten alle Veranstalter:innen in Kürze separat. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie auch auf unserer Website.

Info (Stand 26.06.2022): Wir haben die Deadline für Programmhefttexte auf den 05. Juli verschoben. Alle Informationen finden Sie in unserem neuesten Newsletter 03_2022.

Wir sind schon jetzt ganz begeistert von den vielen großartigen Veranstaltungsideen, die uns erreicht haben und können es kaum erwarten, dass im September aus Ihren Visionen Wirklichkeit wird! Die herzlichsten Grüße sendet Ihnen Ihr Orga-Team „Mainz liest“

01_2022 (Einladung Kick-Off)

Mainz, 13.03.2022

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur, endlich geht es weiter! Nachdem wir unsere Pläne seit 2020 ruhen lassen mus-sten, können wir Ihnen jetzt einen neuen Zeitraum für das Lesefestival ›Eine Stadt liest ein Buch‹ nennen, nämlich den 18. bis 25. September 2022. Träger der Veranstaltungsreihe ist der Verein ›Mainz liest‹. Dieses Jahr soll sich nun alles um ›Neringa‹ von Stefan Moster drehen. Der Ro-man setzt sich mit Themen wie Krieg- und Nachkriegszeit, mit der Unschärfe tra-dierter Familienerinnerungen, Arbeitsmigration in Europa und vielem mehr aus-einander. Wir möchten Ihnen mit diesem Buch die Möglichkeit bieten, ein Spek-trum von Veranstaltungen zu entwickeln, und das sich an den verschiedensten Orten abspielen kann, um die unterschiedlichsten Menschen in der Diskussion über eine gemeinsame Lektüre zusammenbringen zu können. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe. Wir suchen Menschen, die Veranstaltungen auf den Weg bringen, durchführen oder unterstützen möchten. Wenn Sie Veranstaltungen anmelden möchten, können Sie das per E-Mail tun. Schicken Sie uns einfach den Anmeldebogen für Veranstalter:innen an veranstalter[at]mainzliest.de. Gerne dürfen Sie uns auch einen Wunschtermin mitteilen, an dem der Autor bei Ihnen zu Gast sein soll. Bei Termindopplungen entscheidet Stefan Moster, zu welcher Veranstaltung er kommen wird. Um Ihnen das Buch näher vorzustellen, Sie über die Rahmenbedingungen des Festivals zu informieren und um Ihnen Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung zu bieten, möchten wir Sie zu einer Kick-Off-Veranstaltung einladen, und zwar am Mittwoch, den 11. Mai von 19:00-21:00 Uhr (Einlass: ab 18:00 Uhr) im Haus der Jugend (Mitternachtsgasse 8). Da der Platz begrenzt ist, freuen wir uns über eine formlose Anmeldung bis zum 15. April an anmeldung[at]mainzliest.de. Bitte teilen Sie uns mit, welche Institution Sie gegebenenfalls vertreten und ob Sie in Begleitung kommen wer-den. Wir informieren Sie kurz vorher über die dann geltenden Hygienemaßnah-men. Falls Sie nicht teilnehmen können, aber trotzdem Informationen von uns be-ziehen möchten, schicken Sie einfach die Anmeldung zu unserem Newsletter an newsletter[at]mainzliest.de. Wir würden uns sehr freuen, Sie für unser Lesefest begeistern zu können! Herzliche Grüße, Ihr Projektteam Mainz liest

03_2020 (Verschiebung von Mainz liest)

Mainz, 10.10.2020

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur, im Mai hatten wir beschlossen, dass wir unser Lesefest auf das nächste Frühjahr verschieben wollen. Wir hatten die Hoffnung, dass wir Mainz liest dann den Start-schuss würden geben können, den wir uns bei unserer Kick-Off-Veranstaltung vorgestellt hatten. Seitdem ist etwas Zeit vergangen und die stetig steigenden Corona-Zahlen haben bei uns Zweifel aufkommen lassen, ob im April die Durchführung von Mainz liest für uns alle risikofrei möglich sein wird. Uns ist bewusst, dass vor allem Sie als Veranstalter:innen Planungssicherheit für die Organisation Ihrer Veranstaltungen brauchen. In der momentanen Situation erscheint es uns unmöglich, Ihnen diese Sicherheit zu geben. Aus diesem Grund haben wir entschieden, Mainz liest im nächsten Frühjahr nicht stattfinden zu lassen. Da aktuell niemand eine zuver-lässige Prognose treffen kann, wann Präsenzveranstaltungen wieder risikofrei möglich sein werden, verzichten wir vorerst darauf, einen neuen Termin für das Mainzer Lesefest anzusetzen. Ein Mainz liest-Programm, das nur an Veranstaltungsorten mit eingeführtem Hy-gienekonzept oder online stattfindet, scheint uns zu weit weg von dem was wir eigentlich erreichen wollen. Wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig ge-troffen, doch sind wir uns alle einig, dass die Gesundheit unserer Veranstal-ter:innen und Besucher:innen absoluten Vorrang hat. Deshalb hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wichtig ist uns, dass Ihre kreativen Ideen und die Arbeit, die Sie bereits in das Le-sefest investiert haben, nicht umsonst waren. Deshalb möchten wir Ihnen ver-sichern, dass „Mainz liest Neringa“ stattfinden wird, auch wenn wir noch nicht sa-gen können, wann. Alle nötigen Gespräche, etwa mit dem Autor Stefan Moster und dem mare-Verlag, haben wir bereits geführt. So wird einem in der Zukunft stattfindenden Lesefest nichts im Wege stehen. Bis dahin sind wir weiterhin ge-spannt auf Ihre Ideen und beantworten gerne Ihre Fragen. Besonders freuen wir uns, wenn wir Sie bei unserem nächsten Startschuss zu Mainz liest Neringa alle wiedersehen werden! Herzliche Grüße, Ihr Projektteam Mainz liest
02_2020 (Neuer Termin, Neue Fristen, Vernetzung mit Autor, Sonderausgabe)

Mainz, 25.05.2020

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur, hinter uns liegen aufreibende Wochen, geprägt von allerlei Umstellungen und Un-sicherheiten. Wir haben uns deshalb im Projektteam ‚Mainz liest ein Buch‘ bera-ten, ob unser Lesefest wie geplant Ende Oktober durchführbar ist. Wir haben Für und Wider gegeneinander abgewogen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir, selbst wenn kleinere Veranstaltungen im Oktober möglich sein werden, unserem Lesefestdebüt nicht den Startschuss werden geben können, den wir uns wünschen. Die entfachte Begeisterung (der mare-Verlag hat uns berichtet, dass die aktuelle Auflage bis auf 30 Restexemplare ausverkauft ist!), die wunder-baren Ideen und die Unterstützung, die uns bisher bereits erreicht haben, ver-dienen eine Bühne unter den Rahmenbedingungen, die sie sich vorgestellt haben. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben, Mainz liest Neringa oder Die andere Art der Heimkehr wird stattfinden – in der Woche vom 23.04.-02.05.2021! Damit fällt nicht nur unsere Auftaktveranstaltung (wie wunderbar passend!) auf den Welttag des Buches, sondern unser Lesefest wurde um drei Tage verlängert, sodass es nun über zwei Wochenenden läuft und mehr Platz für (Abend-)Veranstaltungen bietet (das Lesefest findet natürlich auch im April nur statt, wenn die Pandemie-Situation eine solche Veranstaltungsreihe zulässt). Wir hoffen, dass wir damit Ih-nen und uns etwas von der Enttäuschung nehmen können, die die Verschiebung von ‚Mainz liest ein Buch‘ mit sich bringt. Wir sind zuversichtlich, dass unser Lese-fest im April mindestens genauso schön werden wird, wie wir es uns bereits für den Oktober erhofft hatten! Veranstaltungsanmeldung Was bedeutet die Verschiebung für alle bereits kommunizierten Fristen? Wir freu-en uns nach wie vor darüber, wenn Sie uns bereits jetzt schon Ihre Veranstal-tungsanmeldungen und -ideen zuschicken. Wenn Sie aber in den letzten Wochen weder die nötige Zeit noch die Energie hatten, ein anmeldungsfertiges Konzept auf die Beine zu stellen, macht das gar nichts. Der Anmeldeschluss für Veran-staltungen wurde bis zum 15.11.2020 verlängert. Neuer Einsendeschluss für Programmhefttexte ist der 15.12.2020. Das Formular für die Veranstaltungsan-meldung finden Sie auf unserer Website. Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte per Mail an veranstalter[at]mainzliest.de. Info (Stand 10.10.2020): In der aktuellen Situation haben wir das Gefühl, auch im Frühjahr das Lesefest nicht ohne gesundheitliches Risiko für alle Mitwirkenden stattfinden zu lassen. Aus diesem Grund haben wir das Lesefest auf unbestimmte Zeit verschoben. Alle weiterein Informationen finden Sie in unserem Newsletter 03_2022. Wir freuen uns, wenn es wieder weitergehen kann. Bitte bleiben Sie alle gesund! Vernetzung mit dem Autor Stefan Moster Besonders freuen wir uns, dass Stefan Moster, der Autor von Neringa oder Die andere Art der Heimkehr, uns bereits zugesagt hat, dass er auch im April während der gesamten Festivalwoche vor Ort sein und für mehrere Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. Sollten Sie Interesse daran haben, dass Stefan Moster als Akteur an Ihrer Veranstaltung teilnimmt, bitten wir Sie, uns dies für die Terminab-stimmung am besten so früh wie möglich mitzuteilen (veranstalter[at]mainzliest.de) und ihren Wunsch in jedem Fall auf der Veran-staltungsanmeldung zu notieren. Der Verein wird Ihre Wünsche an Herrn Moster weiterleiten. Natürlich werden wir gemeinsam mit Herrn Moster versuchen, mög-lichst allen, die gerne mit dem Autor zusammenarbeiten möchten, auch die Gele-genheit dazu zu bieten. Wir bitten Sie aber schon im Vorfeld um Verständnis da-für, dass Stefan Moster möglicherweise nicht bei jeder Veranstaltung dabei sein kann. Sonderausgabe Neringa oder Die andere Art der Heimkehr Es gibt etwas, worauf Sie sich freuen und womit Sie sich die Zeit bis zu unserem Lesefest vertreiben können: Extra für ‚Mainz liest ein Buch‘ wird der mare-Verlag eine Sonderausgabe von Neringa oder Die andere Art der Heimkehr herausgeben. Diese ist ab dem 30. Juni 2020 als Taschenbuch für 14€ erhältlich (ISBN: 9783866486447 ). Internetpräsenz Alle Informationen rund um das Mainzer Lesefest finden Sie in Zukunft auch on-line auf unserer Website. Hier finden Sie nach und nach auch alle Anmeldeformu-lare und Werbematerialien, wie das Mainz-liest-Logo, Flyer, Plakate oder das Pro-grammheft zum Downloaden. Außerdem können Sie ‚Mainz liest‘ auf Facebook und Instagram folgen und unter dem Hashtag #mainzliesteinbuch Ihre eigenen Veranstaltungen bewerben. Projektfahrplan Damit Ihnen keiner der neuen Termine entgeht, hier nochmal die wichtigsten zeitlichen Stationen für die nächsten Monate: 30.06.2020: Erscheinungstermin Sonderausgabe Neringa oder Die andere Art der Heimkehr 15.11.2020: Anmeldeschluss für Veranstaltungen 15.12.2020: Einsendeschluss für Programmhefttexte 23.04.-02.05.2021: Festivalwoche ‚Mainz liest Neringa oder Die andere Art der Heimkehr‘ Sobald es weitere Neuigkeiten rund um das Festival gibt, informieren wir Sie darüber zeitnah in unserem Newsletter. Sollten in der Zwischenzeit Fragen, Wünsche, Ideen Ihrerseits aufkommen, schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an post[at]mainzliest.de, wir setzen uns dann sobald wie möglich mit Ihnen in Verbindung. Herzliche Grüße, Ihr Projektteam ‚Mainz liest‘
01_2020 (Projektfahrplan, Veranstaltungsanmeldung, Vernetzung, Verein)

Mainz, 04.03.2020

Liebe Freund:innen der Literatur und Kultur, in unserem ersten ‚Mainz liest‘-Newsletter möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie unsere Auftaktveranstaltung zu einem so schönen Abend gemacht ha-ben. Wir sind begeistert von der Motivation, mit der sich so viele Menschen schon jetzt für ‚Mainz liest‘ begeistern. Es sind so viele Ideen im Entstehen, dass wir überzeugt sind, dass das Pflaster für eine gelungene Festivalwoche gelegt ist. Projektfahrplan Damit aus Ihren Ideen Wirklichkeit wird, haben wir für Sie hier die wichtigsten Stationen der nächsten Monate: 31.05.2020: Anmeldeschluss für Veranstaltungen 30.06.2020: Einsendeschluss für Programmhefttexte 26.10.2020-01.11.2020: Festivalwoche ‚Mainz liest Neringa‘ Info (Stand 25.05.2020): Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es zu einer Verschiebung des Lesefests. Für die aktuellen Fristen und Daten schauen Sie bitte auf unsere Homepage oder in den Newsletter 02/2020. Veranstaltungsanmeldung Das Formular für die Anmeldung Ihrer Veranstaltung finden Sie hier. Darauf finden Sie auch Informationen zu Buch und Autor. Das ausgefüllte Formular schicken Sie uns bitte per Mail an veranstalter[at]mainzliest.de. Vernetzung mit anderen Organisator:innen Auf unserer Kick-Off-Veranstaltung haben wir Ihre Ideen für ‚Mainz liest‘ ge-sammelt. Diese möchten wir mit Ihnen teilen. Dafür gibt es ein Treffen, bei dem sich alle, die etwas zu ‚Mainz liest‘ beisteuern möchten, kennenlernen können. Unsere Idee ist es, Menschen mit ähnlichen Interessen zu vernetzen. Zudem möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, gezielt um Unterstützung bei der Organisation Ihrer Veranstaltung zu bitten. Hier finden Sie einen Steckbrief, den Sie uns bei Ihrer Anmeldung mitschicken und auf dem Sie Ihre Idee für eine Ver-anstaltung skizzieren können. Wenn Sie eine fertige Idee für eine Veranstaltung haben, teilen Sie uns diese gerne mit, wir stellen sie dann auf dem Treffen kurz vor. Info (Stand 15.03.2020): Aus gegebenem Anlass sagen wir unser Treffen ab. Auch wenn wir uns auf den Austausch gefreut haben, unterstützen wir die Em-pfehlungen, um die schnelle Verbreitung von Corona zu verlangsamen. Aktuell versuchen wir, eine digitale Möglichkeit zu finden, durch die Sie trotz der aktu-ellen Situation miteinander in Kontakt kommen können. Wir freuen uns weiterhin, wenn Sie uns den Steckbrief per Mail an anmeldung[at]mainzliest.de schicken. Wir wünschen Ihnen allen das Beste für die nächsten Wochen. Bleiben Sie gesund! Unterstützung von Mainz liest e. V. Die Organisation des Festivals übernimmt der Verein ‚Mainz liest e. V.‘. Wir konnten bereits einige Sponsoren gewinnen, dennoch werden wir auf weitere Förder:innen angewiesen sein. Wenn Sie den Verein unterstützen möchten, können Sie dies im Rahmen einer Mitgliedschaft zu tun. Die Kosten betragen pro Jahr: 35€ für Einzelmitglieder, 15€ für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, ALG2-Bezieher 120€ für Firmenmitglieder. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft (ab 35€, Institutionen ab 120€). Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, finden Sie hier die Beitrittserklärung. Diese können Sie per Mail an mitgliedschaft[at]mainzliest.de schicken. Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir Sie darüber zeitnah auf dieser Seite. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen, Wünsche, Ideen Ihrerseits aufkommen, schreiben Sie uns eine E-Mail an post[at]mainzliest.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Herzliche Grüße, Ihr Projektteam ‚Mainz liest‘ P. S. ‚Mainz liest ein Buch‘ gibt es jetzt auch auf Facebook und Instagram zum Liken, Teilen und Kommentieren!