Wir laden Sie herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung ein, bei der wir Sie über das Buch des diesjährigen Lesefests, „Der Sprung“ von Simone Lappert, sowie die Rahmenbedingungen unseres Lesefestivals informieren wollen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Die Würfel sind gefallen: Vom 02.-09. Juni 2024 wird Mainz den „Sprung“ der schweizerischen Autorin Simone Lappert lesen! Das Taschenbuch ist für 12,00€ im Buchhandel erhältlich, Informationen zum Roman und zur Autorin finden Sie hier auf unserer Website. Wenn Sie mehr über den Roman, die Autorin und/oder das Lesefest erfahren wollen, melden Sie sich einfach…
Auf der Suche nach DEM Titel für unseren nächsten Mainz-liest-ein-Buch-Durchgang 2024 ist unsere Longlist schon zur Shortlist geschrumpft. Es bleibt spannend!
Sie wollen „Mainz liest“ unterstützen? Am besten geht das, wenn Sie Vereinsmitglied werden! Füllen Sie dazu ganz einfach unsere Beitrittserklärung aus und schicken Sie sie an post[at]mainzliest.de! Mehr über den Verein, die verschiedenen Mitgliedsmodelle und unser Mainz-liest-Orgateam erfahren Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
Wir sagen vielen Dank an unser Orgateam, das die letzten zwei Jahre viel Freizeit in die Planung von „Mainz liest Neringa“ gesteckt haben und ohne die es unser Lesefest nicht geben würde:
Wir sagen Danke an alle Veranstalter:innen, die mit Ihren Veranstaltungen „Mainz liest Neringa“ zu einem unvergesslichen Literaturfest für alle Mainzer:innen (und Freund:innen von außerhalb) haben werden lassen: „Special guests lesen am laufenden Band“ „VON HEIMAT & RÜCKKEHR. STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA“ „Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“ „VON…
Das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr Mainz und der Wirtschaftsbetrieb Mainz bieten auf dem Hauptfriedhof Führungen von „Geographie für Alle“ und der Schauspielgruppe nwn an, bei denen Jakob Flieder und zeitgenössische Mainzer Handwerker posthum geehrt werden, indem die Persönlichkeiten zum Leben erweckt und ihre Lebenswege mit den Einflüssen auf die Stadt für uns…
Lauter „Special Guests“, nämlich bekannte und weniger bekannte Mainzer:innen, lesen am 25.09.2022 am laufenden Band aus Stefan Mosters Buch, ununterbrochen von 14 bis 19 Uhr im Atelier Christiane Schauder. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. So, 25.09.2022 | 14.00-19.00 Uhr | Schießgartenstraße 10A (Eingang Stiftsstraße), 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlichDer Zugang…
Der Verein für Sozialgeschichte Mainz will mit Ihnen am 25.09. von 11-13 Uhr in einem Stadtrundgang anhand der wichtigen Lebensstationen erfahren, was Jakob Flieder in Mainz in seiner langen Lebenspanne erlebt hätte. Weitere Informationen zur Stadtführung finden Sie hier. So, 25.09.2022 | 11.00-13.00 Uhr | Fastnachtsbrunnen (Schillerplatz), 55116 Mainz | Eintritt: 6,00€ (erm. 5,00€) |…
Zum Abschluss von “Mainz liest“ laden wir Sie am 24.09. ab 21.30 Uhr in den Salon 3SEIN, den Anton Berman für uns in eine Baltendisco verwandeln wird. Weitere Informationen zur Party finden Sie hier. Sa, 24.09.2022 | ab 21.30 Uhr | Salon 3SEIN, Große Bleiche 60-62, 55116 Mainz | Eintritt freiDer Zugang und die sanitären…
Best of Mainz und die Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde nehmen Sie mit auf eine besondere Art der Stadtführung auf den Spuren von Neringa. Mit dabei ist auch der Autor Stefan Moster – und Sie? Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mi, 21.09.2022 – 17.00-19.00 Uhr | Sa, 24.09.2022 – 11.00-13.00 Uhr | Buchhandlung Erlesenes…
Mit dem Blick auf den Boden spazieren Sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Kunsthalle durch die Neustadt auf der Suche nach etwas, was des „Zeichnens“ würdig ist. Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
Die Volkshochschule Mainz und die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers laden am 23.09. um 18.30 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch mit dem Autor Stefan Moster ein. Das Gespräch moderiert Thomas Schröder vom Buchladen Cardabela. Neben der Lesung prägnanter Passagen, erhalten die Besucher:innen Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zur…
Mit dem Blick auf den Boden spazieren Sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Kunsthalle durch die Neustadt auf der Suche nach etwas, was des „Zeichnens“ würdig ist. Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
In der Kindheit und Jugend des Autors Stefan Mosterspielte der Gonsenheimer Wald eine wichtige Rolle. Bei der Veranstaltung von Thomas Koch in der Waldakademie erzählt er davon und liest aus seinem Roman „Neringa“. Zu Beginn besteht die Möglichkeit, den im Buch geschilderten Weg in den Wald mit dem Fahrrad nachzufahren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden…
Das Gutenberg-Museum spürt am 22.09. um 19.30 Uhr gemeinsam mit seinen Gästen Stefan Moster und Marjana Gaponenko im Gespräch mit Dr. Ulf Sölter u. a. den Fragen nach, welche Wirkungen Gedrucktes und Erbautes heute entfalten und ob gedrucktes Wort mehr Gestaltungskraft hat als digitales. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Do, 22.09.2022 | 19.30-21.00…
Der ZMO Buchstabensalon ergänzt seine Reihe „Kabinettstückchen im Buchstabensalon“ am 22.9.2022 um 19 Uhr mit dem Angebot zu einer Diskussion über dieses Buch, ergänzt durch eine Ausstellung mit Büchern zur Mainzer Stadtgeschichte. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Do, 22.09.2022 | 19.00-21.00 Uhr | Hans-Böckler-Straße 4, 55128 Mainz | Eintritt freiDer Zugang und die…
Die Insight Outside GbR für Erlebnispädagogig lädt Sie ein, die eigene Biographie im Spiegel der Natur zu betrachten und größere oder kleinere Meilensteine des eigenen Lebens mit natürlichen, vor Ort gefundenen Materialien zu einer persönlichen Landart-Aufstellung zusammenzufügen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Freitag, 23.09.2022 | 17.15-20.15 Uhr | Vierzehn-Nothelfer-Kapelle, Kapellenstraße, 55124 Mainz |…
Die beiden Literaturkreise der Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde treffen sich seit Bestehen der Buchhandlung regelmäßig, um über Bücher zu sprechen, die sie gemeinsam auswählen. In der Festivalwoche sprechen sie natürlich über „Neringa“. Mit dabei ist auch der Autor Stefan Moster. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mi, 21.09.2022 | 20.00-22.00 Uhr | Neubrunnenstraße 17,…
Das Nimmerland in Gonsenheim lädt Sie am 21.09. um 20 Uhr ein, über „Neringa“ zu diskutieren und sich mit anderen Literaturbegeisterten in einem Lesekreis auszutauschen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mi, 21.09.2022 | 20.00-22.00 Uhr | Kurt-Schumacher-Str. 56, 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich (Teilnahme per Zoom möglich)Der Zugang ist leider…
Best of Mainz und die Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde nehmen Sie mit auf eine besondere Art der Stadtführung auf den Spuren von Neringa. Mit dabei ist auch der Autor Stefan Moster – und Sie? Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mi, 21.09.2022 – 17.00-19.00 Uhr | Sa, 24.09.2022 – 11.00-13.00 Uhr | Buchhandlung Erlesenes…
Die Insight Outside GbR für Erlebnispädagogik lädt Sie am 22.09. von 16-19 Uhr ein, zu einem Kreativ-Workshop, in dem Sie sich von der Natur inspirieren lassen können. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Donnerstag, 22.09.2022 | 16.00-19.00 Uhr | Mainstrand (Bushaltestelle Mainz-Kostheim) | Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlichDer Zugang…
Nach der geschafften Festivalwoche lädt der Verein Mainz liest zum geselligen Brunch in die Gute Stube. Zum lockeren Schnack sind alle Veranstalter:innen und Beitragenden des Festivals herzlich eingeladen, ebenso wie alle Neugierigen, die sich eine zukünftige Teilnahme vorstellen können und erste Ideen austauschen möchten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. So, 25.09.2022 | 11.00…
Die Insight Outside GbR für Erlebnispädagogik präsentiert einen Barfußpfad der besonderen Art über die Mainzer Pflastersteine. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Fr, 23.09.2022 | 11.00-14.00 Uhr | Treffpunkt vor den Bänken von St. Christoph, Hintere Christofsgasse 3-5, 55116 Mainz | Altstadt, Oberstadt | Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material auf SpendenbasisDie Veranstaltung ist leider…
Michael Bermeitingers „Stadtspaziergänge“ sind in Mainz seit Jahren echte Bestseller. Und auch zu „Neringa“ fällt ihm eine Menge ein. Darüber, wie wichtig Wurzeln sind und wie sie uns prägen, unterhalten sich auf der vom SWR organisierten Veranstaltung Stefan Moster und Michael Bermeitinger mit Moderator Alexander Wasner. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Di, 20.09.2022…
Schülerinnen der Maria Ward-Schule haben eigenständig ein Werkstattgespräch mit Neringa-Autor Stefan Moster organisiert. Beteiligung des Publikums ausdrücklich erwünscht! Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mo, 19.09.2022 | 19.30-21.00 Uhr | Maria Ward-Schule (Theaterkeller), Ballplatz 1-3, 55116 Mainz |Eintritt freiDer Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz begleitet Philipp und Jakob Flieder beim Legen des Holzpflasters der Großen Bleiche und taucht in einem Vortrag von Dr. Kathrin Nessel ein in die Erinnerungen an die Arbeit am Mosaik vor der Christuskirche. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mo, 19.09.2022 | 18.30-20.30 Uhr | Rheinallee 3B, 55116 Mainz |…
Mainz liest ein Buch und du kannst den Worten Taten folgen lassen. FILMZ e.V. präsentiert im Rahmen des Lesefests den Sonderwettbewerb 55FILMZ@MainzLiest. Der Startschuss fällt am 19.9. um 13 Uhr. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Montag bis Mittwochn von 9-17 Uhr lädt der Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz ein, die Pflastersteine in der Seilergasse in Druckmotive zu verwandeln. Die entstandenen Arbeiten werden am Donnerstagabend bei der Talkrunde des Gutenberg-Museums präsentiert. Weitere Informationen finden Sie hier. Mo, 19.09.2022-Mi, 21.09.2022 | 09.00-17.00 Uhr | Druckladen des Gutenberg-Museums, Liebfrauenplatz 5 (Eingang Seilergasse), 55116 Mainz…
Zum Auftakt unseres ersten Mainzer Literaturfestivals laden wir Sie alle herzlich ins Staatstheater Mainz ein, wo Stefan Moster sich und seinen Roman vorstellt. Die Schauspielerin und Sprecherin Andrea Quirbach liest Szenen aus Neringa, dazu kommen Zeitzeug:innen in kurzen Filmsequenzen zu Wort, die für den Roman signifikante Orte in Mainz besucht haben und dort ihre Geschichte…
Morgen um 11 Uhr lädt die Buchhandlung Seite36 zu einer gemütlichen Neringa-Lesung mit Rolf Hüffer und Moderator Alexander Wasner. Alle Infos zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier. So, 18.09.2022 | 11.00-12.00 Uhr | Seite36, Breite Straße 36, 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlichDer Zugang ist barrierefrei.
Am Sonntag, den 18.09. dreht sich im Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde alles ums Lesen und um „Neringa“. Weitere Informationen finden Sie hier. So, 18.09.2022 | 10.00 Uhr | Elbestraße 1, 55124 Mainz |
Das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr und der Wirtschaftsbetrieb Mainz haben gemeinsam mit der maria Ward-Schule eine Quizrallye ausgetüftelt, die die Besucher:innen auf dem Mainzer Hauptfriedhof auf die Spuren der Mainzer Stadtgeschichte führt. Auf Spurensuche können Sie sich jeden Tag zu den Öffnungszeiten des Hauptfriedhofs (7-18 Uhr) begeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Gutenbuchclub hat extra für unser Lesefest eine Podcastfolge über „Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“ aufgenommen. Hören können Sie die Folge ab dem 18.09. auf Spotify, iTunes und allen verfügbaren Podcatchern. Mehr Infos zum Podcast und zum Gutenbuchclub gibt es hier.
Der Literaturpodcast „Gutenbuchclub“ aus Mainz hat uns zu einem über „Mainz liest Neringa“ eingeladen! Das ganze Interview mit Elisabeth Brachmann vom Gutenbuchclub und Sarah Beicht aus dem Orgateam „Mainz liest“ gibt’s zum Ansehen und Anhören auf Instagram.
Passend zu einem zentralen Thema des Buches gibt es jetzt original Mainzer Pflastersteinpralinen. Prima zum beim-Lesen-Genießen! Erhältlich gegen Spende bei @erlesenesmainz @nimmerlandkinderbuchhandlung @seite36mainz und dem Cardabela Buchladen.
Wer sind eigentlich die Köpfe hinter unserem Literaturfestival? Unsere Mainz-liest-Kolleg:innen aus dem Orgateam stellen sich vor und wir sagen: Vielen Dank für euren Einsatz! Sarah Beicht Mein Name ist Sarah Beicht und ich bin freie Autorin, Moderatorin und Veranstalterin. Seit einigen Jahren betreue ich „die Leselampe – eine Lesebühne in Mainz“ und bin mit meinen…
Endlich sind Sie da – unsere Mainz-liest-Taschen mit Neringa-Zitat! Die Taschen gibt’s ab sofort gegen eine kleine Spende in allen teilnehmenden Buchhandlungen sowie bei allen Mainz-liest-Veranstaltungen. Wir sagen herzlichen Dank an den mare-Verlag für die freundliche Unterstützung!
Unser gedrucktes Programmheft ist da! Ab sofort finden Sie es in allen teilnehmenden Buchhandlungen und nach und nach auch an den verschiedenen Veranstaltungsorten sowie als Download auf unserer Website. Das vollständige Programm finden Sie übrigens auch online.
An alle Veranstalter:innen: Sie können uns noch bis zum 05.07. die Texte für Ihre Veranstaltungen für unser Programmheft an veranstalter[at]mainzliest.de schicken. Alle Infos zu Umfang und Formalia finden Sie in unserem aktuellen Newsletter.
Sie brauchen noch Unterstützung bei der Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltung? Oder Sie können anderen Ihre Hilfe anbieten? Dann können Sie unsere Austauschplattform nutzen, um sich mit anderen Akteur*innen zu vernetzen!
Nur noch bis zum 10. Juni haben Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung für „Mainz liest Neringa“ bei uns einzureichen. Dafür einfach den Anmeldebogen ausfüllen und per Mail an veranstalter[at]mainzliest.de schicken. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Nach zwei Jahren Pause geht es endlich weiter! Wir sind seit einer Weile wieder fleißig am Planen und können jetzt freudig verkünden, dass es einen Termin für Mainz liest Neringa 2022 gibt. Vom 18.-25. September wird Mainz ganz im Zeichen der Literatur stehen; die Vorbereitungen zu unserem neuen Kick-Off-Treffen laufen bereits – alle Infos dazu…
Endlich ist es soweit!Die extra für unser Lesefest vom mare-Verlag herausgegebene Sonderausgabe von „Neringa“ ist da!Das Taschenbuch ist ab sofort für 12€ im Buchhandel erhältlich.Mit der Theodor-Heuss-Brücke auf dem Cover ein Muss für alle lesebegeisterten Mainzer:innen!