Verlosung für Schulklassen

Es ist uns ein besonderes Anliegen, gerade junge Menschen für das Lesen zu begeistern. In der Regel ist es bei der im Deutschunterricht gelesenen Literatur kaum möglich, den Autor oder die Autorin kennenzulernen, und doch könnte das für den Unterricht interessant und spannend sein.

Wir bieten drei Mainzer Schulen die Gelegenheit, während unserer Festivalwoche (2.-9. Juni 2024) eine Lesung mit anschließendem Gespräch mit Simone Lappert, der Autorin unseres diesjährigen Mainz-liest-Romans „Der Sprung“, zu gewinnen und sie in Ihren Unterricht einzuladen. So können Ihre Schüler:innen den Menschen hinter der Geschichte hautnah erleben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann bewerben Sie sich doch bis zum 23.02.2024 unter veranstalter[at]mainzliest.de.

Was wir von Ihnen brauchen?

  • Ihren Name (z. B. Kim Becker)
  • den Namen Ihrer Schule (z. B. Gymnasium Mainz)
  • die Klassenstufe und den Namen ihres Kurses (z. B. LK Deutsch, 11. Klasse // 10e)
  • das Fach, in dem Sie Ihre Klasse unterrichten
  • Ihre E-Mail-Adresse

Wer hat gewonnen?

Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Lesungen. Die Gewinner:innen werden wir bis zum 19. März 2024 bekanntgeben. Die Lesungen werden während der Festivalwoche (2.-9.06.2024) tagsüber unter der Woche stattfinden.

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns einfach an veranstalter[at]mainzliest.de.

23.02.24 – Anmeldeschluss für Veranstaltungen!

Bis zum 23. Februar 2024 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung für „Mainz liest Der Sprung“ bei uns einzureichen. Dafür einfach Ihre Veranstaltung online eintragen unter https://mainzliest.de/veranstaltungsanmeldung/ und abschicken. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an veranstalter@mainzliest.de. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Stadtimpulse: Best-Practice-Zertifizierung 2023

Wir jubeln und feiern: „Mainz liest“ wurde ausgezeichnet mit der Best-Practice-Zertifizierung 2023 der stadtimpulse! Wir freuen uns sehr und stoßen mit allen an, die durch ihre Beiträge zu „Mainz liest“ diese Zertifizierung möglich gemacht haben!

Kick-Off-Veranstaltung am 12.09.2023

Wir laden Sie herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung ein, bei der wir Sie über das Buch des diesjährigen Lesefests, „Der Sprung“ von Simone Lappert, sowie die Rahmenbedingungen unseres Lesefestivals informieren wollen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Mainz liest ‚Der Sprung‘ von Simone Lappert

Die Würfel sind gefallen: Vom 02.-09. Juni 2024 wird Mainz den „Sprung“ der schweizerischen Autorin Simone Lappert lesen! Das Taschenbuch ist für 12,00€ im Buchhandel erhältlich, Informationen zum Roman und zur Autorin finden Sie hier auf unserer Website. Wenn Sie mehr über den Roman, die Autorin und/oder das Lesefest erfahren wollen, melden Sie sich einfach zu unserer Kick-Off-Veranstaltung am 12. September 2023 an!

Nach Mainz liest ist vor Mainz liest!

Auf der Suche nach DEM Titel für unseren nächsten Mainz-liest-ein-Buch-Durchgang 2024 ist unsere Longlist schon zur Shortlist geschrumpft. Es bleibt spannend!

Vielen Dank an alle Unterstützer:innen!

Andrea Quirbach

Andrea Wolf

Anton Berman

Jochen Geilfuß-Wolfgang

Katharina Pischedda

Kerstin Rüther

Rosemarie Meyer

Stefan Moster

Stefanie Brich

Vielen Dank an alle Veranstalter:innen!

Wir sagen Danke an alle Veranstalter:innen, die mit Ihren Veranstaltungen „Mainz liest Neringa“ zu einem unvergesslichen Literaturfest für alle Mainzer:innen (und Freund:innen von außerhalb) haben werden lassen:

„Special guests lesen am laufenden Band“

„VON HEIMAT & RÜCKKEHR. STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA“

Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr

„Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„VON HEIMAT & RÜCKKEHR. STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA“ // „Mainz liest Neringa. Unser Literaturkreis im Gespräch mit Stefan Moster“

„55FILMZ@MainzLiest“

„Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„Mainzer Pflastersteine werden zum kreativen Druckmotiv. Frottage im Druckladen des Gutenberg-Museums.“ // „Wie Gedrucktes und Erbautes Wirkung entfalten. Veränderungen der Kulturlandschaft im Gespräch“

„Einstimmungs-Matinee mit Rolf Hüffer und Alexander Wasner“

„Gutenbuchclub: Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“

„Neringa – Auf den Spuren von Jakob Flieder durch Mainz“

„Mainzer Pflaster hautnah!“ // „Poesie (in) der Natur – eine Reise in die persönliche Vergangenheit und Gegenwart“ // „Biographic Landart – Ich im Spiegel der Natur“

Neringa-Logo-Katholische-Cityseelsorge

„EinBlicke: Neringa. Im Gespräch mit Zeitzeugen“

„‚… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald‘ – auf Spuren der Kindheit von Stefan Moster

Neringa-Logo-Kunsthalle

„Zeichnend durch die Neustadt“

„Lesung und Werkstattgespräch mit Stefan Moster und Schülerinnen“

„Lesung und Werkstattgespräch mit Stefan Moster und Schülerinnen“ // „Im Nimmerland um 8: Stefan Moster – Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“

„Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„Im Gespräch mit Stefan Moster“

„Einstimmungs-Matinee mit Rolf Hüffer und Alexander Wasner“

„Bombennacht und Straßenpflaster (mit Stefan Moster und Michael Bermeitinger)“

„‚… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald‘ – auf Spuren der Kindheit von Stefan Moster

„Neringa – Auf den Spuren von Jakob Flieder durch Mainz“

„Lesekreis ‚Neringa oder Die andere Art der Heimkehr‘. Eine Stadt liest ein Buch“ // „Im Gespräch mit Stefan Moster“

„Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„‚Dem Pflaster auf der Spur‘. Lesung und Vortrag zu den denkmalschützerischen Aspekten in Stefan Mosters ‚Neringa'“

„Lesezirkel zum Roman ‚Neringa'“

Vielen Dank an unser Orgateam!

Wir sagen vielen Dank an unser Orgateam, das die letzten zwei Jahre viel Freizeit in die Planung von „Mainz liest Neringa“ gesteckt haben und ohne die es unser Lesefest nicht geben würde:

Alexander Wasner
Andrea Steiner
Logo-ohne-Text
Anja Brauers
Ina Weckop
Karin Wolfgang
Mareike Schneider
Sarah Beicht
Silke Müller
Susanne Lux
Logo-ohne-Text
Sven Lohnke
Logo-ohne-Text
Thomas Schröder
Uli Kleinen

Vielen Dank an alle Sponsor:innen!

Wir sagen Danke an alle, die uns finanziell oder medial unterstützt haben und ohne deren Hilfe wir „Mainz liest Neringa“ nicht hätten stemmen können:

mit freundlicher Unterstützung des Kulturdezernates der Landeshauptstadt Mainz