Auf der Suche nach DEM Titel für unseren nächsten Mainz-liest-ein-Buch-Durchgang 2024 ist unsere Longlist schon zur Shortlist geschrumpft. Es bleibt spannend!
Autor: LiteraturFest2020MZ
Sie wollen „Mainz liest“ unterstützen? Am besten geht das, wenn Sie Vereinsmitglied werden! Füllen Sie dazu ganz einfach unsere Beitrittserklärung aus und schicken Sie sie an post[at]mainzliest.de! Mehr über den Verein, die verschiedenen Mitgliedsmodelle und unser Mainz-liest-Orgateam erfahren Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
Wir sagen vielen Dank an unser Orgateam, das die letzten zwei Jahre viel Freizeit in die Planung von „Mainz liest Neringa“ gesteckt haben und ohne die es unser Lesefest nicht geben würde:












Wir sagen Danke an alle Veranstalter:innen, die mit Ihren Veranstaltungen „Mainz liest Neringa“ zu einem unvergesslichen Literaturfest für alle Mainzer:innen (und Freund:innen von außerhalb) haben werden lassen:

„Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“
Wir sagen Danke an alle, die uns finanziell oder medial unterstützt haben und ohne deren Hilfe wir „Mainz liest Neringa“ nicht hätten stemmen können:






Andrea Quirbach
Andrea Wolf
Anton Berman



Jochen Geilfuß-Wolfgang
Katharina Pischedda
Kerstin Rüther

Rosemarie Meyer


Stefan Moster
Stefanie Brich

Das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr Mainz und der Wirtschaftsbetrieb Mainz bieten auf dem Hauptfriedhof Führungen von „Geographie für Alle“ und der Schauspielgruppe nwn an, bei denen Jakob Flieder und zeitgenössische Mainzer Handwerker posthum geehrt werden, indem die Persönlichkeiten zum Leben erweckt und ihre Lebenswege mit den Einflüssen auf die Stadt für uns heute erlebbar gemacht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
So, 25.09.2022 | 15.00-16.00 Uhr und 15.20-16.20 Uhr | Haupteingang Hauptfriedhof, Untere Zahlbacher Straße, 55131 Mainz | Eintritt frei
Lauter „Special Guests“, nämlich bekannte und weniger bekannte Mainzer:innen, lesen am 25.09.2022 am laufenden Band aus Stefan Mosters Buch, ununterbrochen von 14 bis 19 Uhr im Atelier Christiane Schauder. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
So, 25.09.2022 | 14.00-19.00 Uhr | Schießgartenstraße 10A (Eingang Stiftsstraße), 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Der Verein für Sozialgeschichte Mainz will mit Ihnen am 25.09. von 11-13 Uhr in einem Stadtrundgang anhand der wichtigen Lebensstationen erfahren, was Jakob Flieder in Mainz in seiner langen Lebenspanne erlebt hätte. Weitere Informationen zur Stadtführung finden Sie hier.
So, 25.09.2022 | 11.00-13.00 Uhr | Fastnachtsbrunnen (Schillerplatz), 55116 Mainz | Eintritt: 6,00€ (erm. 5,00€) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Zum Abschluss von “Mainz liest“ laden wir Sie am 24.09. ab 21.30 Uhr in den Salon 3SEIN, den Anton Berman für uns in eine Baltendisco verwandeln wird. Weitere Informationen zur Party finden Sie hier.
Sa, 24.09.2022 | ab 21.30 Uhr | Salon 3SEIN, Große Bleiche 60-62, 55116 Mainz | Eintritt frei
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.