Auf den Spuren von Jakob Flieder durch Mainz

Der Verein für Sozialgeschichte Mainz will mit Ihnen am 25.09. von 11-13 Uhr in einem Stadtrundgang anhand der wichtigen Lebensstationen erfahren, was Jakob Flieder in Mainz in seiner langen Lebenspanne erlebt hätte. Weitere Informationen zur Stadtführung finden Sie hier.

So, 25.09.2022 | 11.00-13.00 Uhr | Fastnachtsbrunnen (Schillerplatz), 55116 Mainz | Eintritt: 6,00€ (erm. 5,00€) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Neringa tanzt

Zum Abschluss von “Mainz liest“ laden wir Sie am 24.09. ab 21.30 Uhr in den Salon 3SEIN, den Anton Berman für uns in eine Baltendisco verwandeln wird. Weitere Informationen zur Party finden Sie hier.

Sa, 24.09.2022 | ab 21.30 Uhr | Salon 3SEIN, Große Bleiche 60-62, 55116 Mainz | Eintritt frei
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

VON HEIMAT & RÜCKKEHR

Best of Mainz und die Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde nehmen Sie mit auf eine besondere Art der Stadtführung auf den Spuren von Neringa. Mit dabei ist auch der Autor Stefan Moster – und Sie? Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Mi, 21.09.2022 – 17.00-19.00 Uhr | Sa, 24.09.2022 – 11.00-13.00 Uhr | Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde, Neubrunnenstraße 17, 55116 Mainz | 26,00€ (Preis für Stadtführung in Begleitung des Autors inkl. Wein) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist barrierefrei.

Zeichnend durch die Neustadt (Erwachsene)

Mit dem Blick auf den Boden spazieren Sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Kunsthalle durch die Neustadt auf der Suche nach etwas, was des „Zeichnens“ würdig ist.

Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Im Gespräch mit Stefan Moster

Die Volkshochschule Mainz und die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers laden am 23.09. um 18.30 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch mit dem Autor Stefan Moster ein. Das Gespräch moderiert Thomas Schröder vom Buchladen Cardabela. Neben der Lesung prägnanter Passagen, erhalten die Besucher:innen Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Fr, 23.09.2022 | 18.30-20.00 Uhr | Öffentliche Bücherei – Anna Seghers, Bonifaziustürme, Anna-Seghers-Platz, 55118 Mainz | Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Zeichnend durch die Neustadt (Kinder)

Mit dem Blick auf den Boden spazieren Sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Kunsthalle durch die Neustadt auf der Suche nach etwas, was des „Zeichnens“ würdig ist.

Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

„… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald“

In der Kindheit und Jugend des Autors Stefan Mosterspielte der Gonsenheimer Wald eine wichtige Rolle. Bei der Veranstaltung von Thomas Koch in der Waldakademie erzählt er davon und liest aus seinem Roman „Neringa“. Zu Beginn besteht die Möglichkeit, den im Buch geschilderten Weg in den Wald mit dem Fahrrad nachzufahren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Fr, 23.09.2022 | 15.00-17.30 Uhr | Kinderwaldakademie (Wendelinusheim) | Treffpunkt für Radtour in der Kirchstraße (Pfarrer-Grimm-Anlage), 55124 Mainz (Markt Gonsenheim) | Eintritt frei (kleine Spende für die Kinderwaldakademie erbeten) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!

Wie Gedrucktes und Erbautes Wirkung entfalten

Das Gutenberg-Museum spürt am 22.09. um 19.30 Uhr gemeinsam mit seinen Gästen Stefan Moster und Marjana Gaponenko im Gespräch mit Dr. Ulf Sölter u. a. den Fragen nach, welche Wirkungen Gedrucktes und Erbautes heute entfalten und ob gedrucktes Wort mehr Gestaltungskraft hat als digitales. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Do, 22.09.2022 | 19.30-21.00 Uhr mit anschließendem Ausklang | Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz | Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Lesezirkel zum Roman „Neringa“


Der ZMO Buchstabensalon ergänzt seine Reihe „Kabinettstückchen im Buchstabensalon“ am 22.9.2022 um 19 Uhr mit dem Angebot zu einer Diskussion über dieses Buch, ergänzt durch eine Ausstellung mit Büchern zur Mainzer Stadtgeschichte. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Do, 22.09.2022 | 19.00-21.00 Uhr | Hans-Böckler-Straße 4, 55128 Mainz | Eintritt frei
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Biographic Landart

Die Insight Outside GbR für Erlebnispädagogig lädt Sie ein, die eigene Biographie im Spiegel der Natur zu betrachten und größere oder kleinere Meilensteine des eigenen Lebens mit natürlichen, vor Ort gefundenen Materialien zu einer persönlichen Landart-Aufstellung zusammenzufügen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Freitag, 23.09.2022 | 17.15-20.15 Uhr | Vierzehn-Nothelfer-Kapelle, Kapellenstraße, 55124 Mainz | Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.