Andrea Quirbach
Andrea Wolf
Anton Berman



Jochen Geilfuß-Wolfgang
Katharina Pischedda
Kerstin Rüther

Rosemarie Meyer


Stefan Moster
Stefanie Brich

Andrea Quirbach
Andrea Wolf
Anton Berman
Jochen Geilfuß-Wolfgang
Katharina Pischedda
Kerstin Rüther
Rosemarie Meyer
Stefan Moster
Stefanie Brich
Das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr Mainz und der Wirtschaftsbetrieb Mainz bieten auf dem Hauptfriedhof Führungen von „Geographie für Alle“ und der Schauspielgruppe nwn an, bei denen Jakob Flieder und zeitgenössische Mainzer Handwerker posthum geehrt werden, indem die Persönlichkeiten zum Leben erweckt und ihre Lebenswege mit den Einflüssen auf die Stadt für uns heute erlebbar gemacht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
So, 25.09.2022 | 15.00-16.00 Uhr und 15.20-16.20 Uhr | Haupteingang Hauptfriedhof, Untere Zahlbacher Straße, 55131 Mainz | Eintritt frei
Lauter „Special Guests“, nämlich bekannte und weniger bekannte Mainzer:innen, lesen am 25.09.2022 am laufenden Band aus Stefan Mosters Buch, ununterbrochen von 14 bis 19 Uhr im Atelier Christiane Schauder. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
So, 25.09.2022 | 14.00-19.00 Uhr | Schießgartenstraße 10A (Eingang Stiftsstraße), 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Der Verein für Sozialgeschichte Mainz will mit Ihnen am 25.09. von 11-13 Uhr in einem Stadtrundgang anhand der wichtigen Lebensstationen erfahren, was Jakob Flieder in Mainz in seiner langen Lebenspanne erlebt hätte. Weitere Informationen zur Stadtführung finden Sie hier.
So, 25.09.2022 | 11.00-13.00 Uhr | Fastnachtsbrunnen (Schillerplatz), 55116 Mainz | Eintritt: 6,00€ (erm. 5,00€) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Zum Abschluss von “Mainz liest“ laden wir Sie am 24.09. ab 21.30 Uhr in den Salon 3SEIN, den Anton Berman für uns in eine Baltendisco verwandeln wird. Weitere Informationen zur Party finden Sie hier.
Sa, 24.09.2022 | ab 21.30 Uhr | Salon 3SEIN, Große Bleiche 60-62, 55116 Mainz | Eintritt frei
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
Best of Mainz und die Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde nehmen Sie mit auf eine besondere Art der Stadtführung auf den Spuren von Neringa. Mit dabei ist auch der Autor Stefan Moster – und Sie? Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Mi, 21.09.2022 – 17.00-19.00 Uhr | Sa, 24.09.2022 – 11.00-13.00 Uhr | Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde, Neubrunnenstraße 17, 55116 Mainz | 26,00€ (Preis für Stadtführung in Begleitung des Autors inkl. Wein) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist barrierefrei.
Mit dem Blick auf den Boden spazieren Sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Kunsthalle durch die Neustadt auf der Suche nach etwas, was des „Zeichnens“ würdig ist.
Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
Die Volkshochschule Mainz und die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers laden am 23.09. um 18.30 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch mit dem Autor Stefan Moster ein. Das Gespräch moderiert Thomas Schröder vom Buchladen Cardabela. Neben der Lesung prägnanter Passagen, erhalten die Besucher:innen Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Fr, 23.09.2022 | 18.30-20.00 Uhr | Öffentliche Bücherei – Anna Seghers, Bonifaziustürme, Anna-Seghers-Platz, 55118 Mainz | Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
Mit dem Blick auf den Boden spazieren Sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Kunsthalle durch die Neustadt auf der Suche nach etwas, was des „Zeichnens“ würdig ist.
Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.
In der Kindheit und Jugend des Autors Stefan Mosterspielte der Gonsenheimer Wald eine wichtige Rolle. Bei der Veranstaltung von Thomas Koch in der Waldakademie erzählt er davon und liest aus seinem Roman „Neringa“. Zu Beginn besteht die Möglichkeit, den im Buch geschilderten Weg in den Wald mit dem Fahrrad nachzufahren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Fr, 23.09.2022 | 15.00-17.30 Uhr | Kinderwaldakademie (Wendelinusheim) | Treffpunkt für Radtour in der Kirchstraße (Pfarrer-Grimm-Anlage), 55124 Mainz (Markt Gonsenheim) | Eintritt frei (kleine Spende für die Kinderwaldakademie erbeten) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!