Biographic Landart

Ich im Spiegel der Natur

Kreativ-Workshop mit Lesung der Insight Outside GbR für Erlebnispädagogik | Gonsenheim

„An einem hellen Mittag im Juni 1964 versucht Jakob Flieder, seine Frau zu töten.“
Selbst wenn unsere Teilnehmenden keine solche Lebenserfahrung gemacht haben wie Jakob Flieder, ist es doch sehr spannend, die eigene Biographie im Spiegel der Natur zu betrachten und größere oder kleinere Meilensteine des eigenen Lebens mit natürlichen, vor Ort gefundenen Materialien zu einer persönlichen Landart-Aufstellung zusammenzufügen.
Wann stürzt mein Schornstein? Wo liegt mein Litauen? Und wer ist meine Neringa?
Solche Fragen dürfen reflektiert, beantwortet, ausgedrückt und anderen Menschen präsentiert werden. Still oder mit Erklärungen. Wir freuen uns darauf!

Anmeldung bis zum 21.09.2022 (max. 8 Teilnehmer:innen).

Freitag, 23.09.2022 | 17.15-20.15 Uhr | Vierzehn-Nothelfer-Kapelle, Kapellenstraße, 55124 Mainz | Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Mitwirkende: Daniel Merz, Lara Merz

„… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald“

Auf Spuren der Kindheit von Stefan Moster

Fahrradtour mit Lesung von Thomas F. Koch in Kooperation mit der Kinderwaldakademie „Waldwunder“ | Gonsenheim

Eine Schlüsselszene auf der Couch: Der Psychoanalytiker bittet den Ich-Erzähler in „Neringa“ um die Schilderung eines Kindheitserlebnisses. Die Aufforderung ruft eine Erinnerung an eine Fahrt in Gonsenheim im Kindersitz auf dem Fahrrad des Großvaters wach: durch die Kirchstraße vorbei am Tierpark und dem Friedhof in den nahegelegenen Wald – ein Inbild von Halt und Geborgenheit.

Auch in der Kindheit und Jugend des Autors Stefan Moster selbst spielte der Gonsenheimer Wald eine wichtige Rolle. Bei der Veranstaltung in der Waldakademie erzählt er davon und liest aus seinem Roman „Neringa“. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen über das für die ganze Region bedeutende Naherholungsgebiet Lennebergwald. Zu Beginn besteht die Möglichkeit, den im Buch geschilderten Weg in den Wald mit dem Fahrrad nachzufahren.

Treffpunkt für Fahrradfahrer: 15.00 Uhr in Gonsenheim, Kirchstraße, Pfarrer-Grimm-Anlage
Beginn Lesung an der Kinderwaldakademie: 15.30 Uhr

Max. 25 Teilnehmerinnen.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!

Fr, 23.09.2022 | 15.00-17.30 Uhr | Kinderwaldakademie (Wendelinusheim) | Treffpunkt für Radtour in der Kirchstraße (Pfarrer-Grimm-Anlage), 55124 Mainz (Markt Gonsenheim) | Eintritt frei (kleine Spende für die Kinderwaldakademie erbeten) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Mitwirkende: Stefan Moster, Thomas F. Koch

Im Nimmerland um 8

Stefan Moster – Neringa oder Die andere Art der Heimkehr

Literaturkreis der Nimmerland Kinderbuchhandlung | Gonsenheim

Diskutieren Sie mit uns das Buch, das uns während der Literaturfestivalwoche „Mainz liest ein Buch“ allumfassend beschäftigen wird! Neringa ist literarisch und dennoch gut lesbar, spielt in Teilen in Mainz, nimmt auch Bezug auf Mainzer Kriegs- und Nachkriegsgeschichte und ist dennoch in keiner Weise heimattümelnd. Durch seine große Bandbreite an angesprochenen Themen, von Erinnerungskultur über Arbeitsmigration in Europa, Mainzer Stadtgeschichte und Missbrauch bis hin zu Schuld, Identität und Trauma, bietet es ein breites Spektrum an Lesarten und Anknüpfungspunkten für eine spannende Diskussion. Wir freuen uns auf den Abend mit Ihnen!
Wir treffen uns in Präsenz mit Maske. Wenn Sie online zuhören möchten, lassen wir Ihnen gerne den Zoomlink zukommen. Wir bitten für beides um Anmeldung per Email an: nimmerland-mainz[at]gmx.de.

Mi, 21.09.2022 | 20.00-22.00 Uhr | Kurt-Schumacher-Str. 56, 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich (Teilnahme per Zoom möglich)
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Bombennacht und Straßenpflaster

mit Stefan Moster und Michael Bermeitinger

Lesung und Gespräch des SWR | Gonsenheim

Der Roman „Neringa“ von Stefan Moster spielt an vielen Orten in Europa – sowas wie sein Glutkern aber liegt in Mainz. Und deshalb ist Michael Bermeitinger dazu eingeladen: Seine „Stadtspaziergänge“ sind in Mainz seit Jahren echte Bestseller, die Serie dazu in der „Allgemeinen Zeitung“ ein Dauerbrenner. Bermeitinger knüpft Fäden quer durch die Stadtgeschichte. Und auch zu „Neringa“ fällt ihm eine Menge ein. Es geht um Träume und um Traumata, um die Besonderheiten des Straßenpflasters und um die Bombardierung am Ende des Zweiten Weltkriegs. Darüber, wie wichtig Wurzeln sind und wie sie uns prägen, unterhalten sich Stefan Moster und Michael Bermeitinger mit Moderator Alexander Wasner.

Wir bitten um Anmeldung per Mail (bettina.lueg[at]swr.de) oder telefonisch (06131/929-32255).

Di, 20.09.2022 | 19.00-21.30 Uhr | Gonsberg Lounge, Niedergarten 16 (Ecke Koblenzer-Straße/Leichborn), 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Mitwirkende: Michael Bermeitinger, Stefan Moster, Alexander Wasner

Einstimmungs-Matinee

mit Rolf Hüffer und Alexander Wasner

Lesung von Seite 36 in Kooperation mit Gonskultur | Gonsenheim

In gemütlicher Gartenrunde möchten wir uns gemeinsam auf „Neringa“ einstimmen.
Nach einer kurzen Einführung durch Alexander Wasner wird Rolf Hüffer einige Passagen aus dem Roman vorlesen. Anschließend können in der Gruppe Assoziationen zum Mainz-Bezug oder ganz anderen Themen der Geschichte ausgetauscht werden.
Rolf Hüffer ist Fernsehjournalist und Synchronsprecher beim SWR, Alexander Wasner Kulturredakteur und Mitglied bei „Mainz liest“.

Anmeldungen bitte an info[at]seite36.de.

Bei Regen wird die Veranstaltung in der Buchhandlung Seite36 stattfinden (Breite Straße 36, 55124 Mainz).

So, 18.09.2022 | 11.00-12.00 Uhr | Seite36, Breite Straße 36, 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist barrierefrei.

Mitwirkende: Rolf Hüffer, Alexander Wasner