„Der Sprung“ in Mainzer Schulen

Simone Lappert liest für Schüler:innen des
Rabanus-Maurus-Gymnasiums

Lesung und Gespräch von Mainz liest e.V. | Neustadt

Eine Lesung mit einer Autorin oder einem Autor in einer Schulklasse bzw. an einer Schule gehört zu den besonderen Erlebnissen für Schüler:innen. Besonders in den höheren Klassenstufen öffnet sich der Blick auf zeitgenössische Literatur, die durch das Erleben einer Lesung und die Begegnung mit einer Autorin oder einem Autor speziell an die jungen Leser:innen vermittelt werden kann. Wir freuen uns deshalb besonders, dass Simone Lappert am Rabanus-Maurus-Gymnasium aus ihrem/unserem Mainz-liest-Buch Der Sprung vor Zehntklässler:innen lesen wird. Die Autorin wird aus dem Schaffensprozess berichten, sich den Fragen der Schüler:innen stellen und zeigen, wie lebendig und bunt moderne Literatur sein kann. Das Mainzer Literaturfest Mainz liest ein Buch hat auf diese Weise die Möglichkeit, die Mainzer Schullandschaft mit ihren Schüler:innen zu erreichen und zu durchdringen.

Mit
Simone Lappert (Autorin)

Für wen?
Schüler:innen der 10a und 10b des Rabanus-Maurus-Gymnasiums

Montag, 03.06.2024 | 11.35-13.05 Uhr

Umgang mit Demenz

Tipps für Angehörige
Teil I

Workshop organisiert von der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität und des Familien-Servicebüros der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Oberstadt

Eine demenzerkrankte Mutter, deren Bedürfnissen die überlasteten Pfleger:innen im Pflegeheim nicht gerecht werden können und deren einziger Angehöriger er ist – das ist die Situation von Egon, einem der Protagonisten aus Der Sprung. Ähnlich wie ihm ergeht es vielen anderen, die für die Pflege ihrer demenzerkrankten Angehörigen verantwortlich sind. Häufig fühlen sie sich überfordert und mit dieser Herausforderung alleingelassen.
Unsere zweiteilige Seminarreihe möchte pflegende Angehörige dabei unterstützen, Demenz zu verstehen und Hilfestellungen im Umgang mit Betroffenen bieten.
In Teil I steht das Wissen um die Erkrankung im Vordergrund: Welche Veränderungen treten bei Betroffenen ein? Wie lässt sich die eigene Kommunikation anpassen? Wie kann man den Betroffenen Sicherheit geben und ihre Selbstständigkeit erhalten?

Mit
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Für wen?
alle Mitglieder der JGU, die Umgang und Kontakt mit Menschen mit Demenz haben

Mo, 03.06.2024 & Di, 04.06.2024 | 9-13 Uhr | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich | Zugang und sanitäre Anlagen sind barrierefrei

Stabsstelle Gleichstellung und Diversität

Im Nimmerland um 8

Simone Lappert – Der Sprung

Lesekreis und Gespräch der Nimmerland Kinderbuchhandlung | Gonsenheim

Unser offener Lesekreis diskutiert über Simone Lapperts Der Sprung. Damit Sie gut vorbereitet in die Festwoche einsteigen, diskutieren wir den Roman schon ein paar Tage vorher.
Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige johlen, zücken ihre Handys. Der Freund der Frau, ihre Schwester, ein Polizist und sieben andere Menschen, die nah oder entfernt mit ihr zu tun haben, geraten aus dem Tritt. Sie fallen aus den Routinen ihres Alltags, verlieren den Halt – oder stürzen sich in eine nicht mehr für möglich gehaltene Freiheit.

Mit dabei
Nimmerland Kinderbuchhandlung

Für wen?
Literaturinteressierte Erwachsene und Senior:innen

Mi, 29.05.2024 | 20-22 Uhr | Kurt-Schumacher-Straße 56, 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich | Zugang leider nicht barrierefrei