Special guests lesen am laufenden Band

© Minas

Lesemarathon im Atelier von Christiane Schauder | Neustadt

Lauter „Special Guests“, nämlich bekannte und weniger bekannte Mainzer:innen, lesen am laufenden Band aus Stefan Mosters Buch, ununterbrochen von 14 bis 19 Uhr im Atelier Christiane Schauder. Zugesagt haben bisher Norbert Wittlich, Mélita Soost, Thomas Koch, Andrea Quirbach, Bernhard von Dadelsen, Klaus Köhler, Martin Seidler, Peter Stieber, Kalle Hain, Sabine Mertens, Susanne Weissman, Ella Schwarzkopf, Walter Schumacher, Markus Müller, Marianne Grosse, Carola Lentz, Boris Motzki, Silke Müller und der Autor selbst zum Abschluss des Lesefests. Für Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen an mail[at]christiane-schauder.de

So, 25.09.2022 | 14.00-19.00 Uhr | Schießgartenstraße 10A (Eingang Stiftsstraße), 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Zeichnend durch die Neustadt

Für Kinder und Erwachsene

Stadtführung mit Zeichenworkshop der Kunsthalle Mainz | Neustadt

Grau und rau oder matt und glatt?
Mit dem Blick auf den Boden spazieren wir gemeinsam durch die Neustadt.
Wir suchen keine Sehenswürdigkeiten, sondern etwas was des „Zeichnens“ würdig ist.

Bleistift und Papier bitte mitbringen.

Die Veranstaltung wird jeweils einmal für Kinder und Erwachsene angeboten.

Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Mitwirkende: Team Kunstvermittlung Kunsthalle Mainz

„… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald“

Auf Spuren der Kindheit von Stefan Moster

Fahrradtour mit Lesung von Thomas F. Koch in Kooperation mit der Kinderwaldakademie „Waldwunder“ | Gonsenheim

Eine Schlüsselszene auf der Couch: Der Psychoanalytiker bittet den Ich-Erzähler in „Neringa“ um die Schilderung eines Kindheitserlebnisses. Die Aufforderung ruft eine Erinnerung an eine Fahrt in Gonsenheim im Kindersitz auf dem Fahrrad des Großvaters wach: durch die Kirchstraße vorbei am Tierpark und dem Friedhof in den nahegelegenen Wald – ein Inbild von Halt und Geborgenheit.

Auch in der Kindheit und Jugend des Autors Stefan Moster selbst spielte der Gonsenheimer Wald eine wichtige Rolle. Bei der Veranstaltung in der Waldakademie erzählt er davon und liest aus seinem Roman „Neringa“. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen über das für die ganze Region bedeutende Naherholungsgebiet Lennebergwald. Zu Beginn besteht die Möglichkeit, den im Buch geschilderten Weg in den Wald mit dem Fahrrad nachzufahren.

Treffpunkt für Fahrradfahrer: 15.00 Uhr in Gonsenheim, Kirchstraße, Pfarrer-Grimm-Anlage
Beginn Lesung an der Kinderwaldakademie: 15.30 Uhr

Max. 25 Teilnehmerinnen.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!

Fr, 23.09.2022 | 15.00-17.30 Uhr | Kinderwaldakademie (Wendelinusheim) | Treffpunkt für Radtour in der Kirchstraße (Pfarrer-Grimm-Anlage), 55124 Mainz (Markt Gonsenheim) | Eintritt frei (kleine Spende für die Kinderwaldakademie erbeten) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Mitwirkende: Stefan Moster, Thomas F. Koch

Poesie (in) der Natur

Eine Reise in die persönliche Vergangenheit und Gegenwart

Kreativ-Workshop mit Lesung der Insight Outside GbR für Erlebnispädagogik | Kostheim, Ginsheim-Gustavsburg

„Wo gehen wir eigentlich hin?“, mögen sich die Teilnehmenden fragen, wenn wir sie über die Brücke geleiten.
Am Ziel wird es Sand geben … und Wasser. Alle sind eingeladen in Ruhe anzukommen und Inspirierendes in der Umgebung zu finden. Scheinbar kleine Dinge oder Eindrücke können zu persönlichen Monumenten werden, die die Menschen berühren.
Eingebungen dürfen festgehalten werden. Jede(r), wie sie oder er mag! In Worten, in Bildern oder ganz anders.
Wir bringen Schreibmaterialien mit, um persönliche „Lücken im Pflaster“ kreativ zu füllen oder schlicht Spaß zu haben und die eigenen Werke schließlich bei Käse und getrockneten Würsten (oder etwas Veganem) zu präsentieren.

Anmeldung bis zum 20.09.2022 (max. 12 Teilnehmer:innen).

Donnerstag, 22.09.2022 | 16.00-19.00 Uhr | Mainstrand (Bushaltestelle Mainz-Kostheim) | Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Mitwirkende: Daniel Merz und Lara Merz

Mainzer Pflastersteine werden zum kreativen Druckmotiv

Frottage im Druckladen des Gutenberg-Museums

Offener Workshop des Drucklades des Gutenberg-Museums Mainz | Altstadt

„Auf Pflaster kann man gehen, wer Steine verlegt, schafft eine Grundlage, die anderen dient“, heißt es in „Neringa“. Die Grundlage für die Demokratisierung des Wissens schuf Johannes Gutenberg mit der Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern — eröffnete sie doch erstmals vielen Menschen den Zugang zum gedruckten Wort. In dieser Tradition bietet der Druckladen des Gutenberg-Museums das Drucken geometrischer und abstrakter Formen auf Papier mit dem Frottageverfahren an — und so die Pflastersteine in der Seilergasse in Druckmotive zu verwandeln. Die entstandenen Arbeiten werden am Donnerstagabend bei der Talkrunde des Gutenberg-Museums präsentiert.

Mo, 19.09.2022-Mi, 21.09.2022 | 09.00-17.00 Uhr | Druckladen des Gutenberg-Museums, Liebfrauenplatz 5 (Eingang Seilergasse), 55116 Mainz | Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Auf den Spuren des Mainzer Aureus

Schnitzeljagd des Dezernats für Umwelt, Grün, Energie & Verkehr und Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR | Oberstadt

Welche Berühmtheiten haben auf dem Mainzer Hauptfriedhof ihre letzte Ruhestätte? Gibt es dort Hinweise auf die deutsch-französische Vergangenheit? Und wenn ja, welche? Fragen, die man sich mit Hilfe der „Spurensuche“ selbst beantworten kann. Die Quizrallye wurde von ehemaligen Schülerinnen der Maria Ward-Schule frei nach dem Motto: „Docendo discimus – Indem wir lehren, lernen wir“ ausgetüftelt und führt junge und alte Geschichtsdetektive über das Gelände der Begräbnisstätte. Kurzentschlossene erhalten die Fragebögen vor Ort. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Unterlagen vorher runterzuladen.

Die Veranstaltung eignet sich besonders für Kinder.

So, 18.09.2022-So, 25.09.2022 | 07.00-18.00 Uhr | Hauptfriedhof, Untere Zahlbacher Straße, 55131 Mainz | Eintritt frei
Der Zugang ist barrierefrei.

Gutenbuchclub

Der Literatur-Podcast aus Mainz

Podcast des Gutenbuchclubs | digital

Der Gutenbuchclub ist Literaturkritik für alle und für dich. Wir suchen Bücher aus, damit du es nicht musst. Danach sprechen wir darüber, und du kannst einfach zuhören. Ob du das Buch gelesen hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle: Zu Beginn jeder Folge liefern wir dir „zwischen Tür und Angel“ alles, was du an Inhalt brauchst. Danach bist du aber gefragt: Teile deine Meinung mit uns und werde so ganz einfach Mitglied im Gutenbuchclub!

Für Mainz liest ein Buch lassen wir uns mal einen Lektüretipp geben und sprechen über  »Neringa oder Die andere Art der Heimkehr« von Stefan Moster. Also, worauf wartest du? Lies und diskutiere mit! Du findest uns auf allen Plattformen wie Instagram und Twitter @gutenbuchclub.

ab dem 18.09.2022 | auf Spotify, iTunes und allen verfügbaren Podcatchern | kostenfrei

Mitwirkende: Elisabeth Brachmann und Felicitas Boos