Wir jubeln und feiern: „Mainz liest“ wurde ausgezeichnet mit der Best-Practice-Zertifizierung 2023 der stadtimpulse! Wir freuen uns sehr und stoßen mit allen an, die durch ihre Beiträge zu „Mainz liest“ diese Zertifizierung möglich gemacht haben!
Autor: LiteraturFest2020MZ
Die Würfel sind gefallen: Vom 02.-09. Juni 2024 wird Mainz den „Sprung“ der schweizerischen Autorin Simone Lappert lesen! Das Taschenbuch ist für 12,00€ im Buchhandel erhältlich, Informationen zum Roman und zur Autorin finden Sie hier auf unserer Website. Wenn Sie mehr über den Roman, die Autorin und/oder das Lesefest erfahren wollen, melden Sie sich einfach zu unserer Kick-Off-Veranstaltung am 12. September 2023 an!
Wir sagen Danke an alle, die uns finanziell oder medial unterstützt haben und ohne deren Hilfe wir „Mainz liest Neringa“ nicht hätten stemmen können:






Andrea Quirbach
Andrea Wolf
Anton Berman



Jochen Geilfuß-Wolfgang
Katharina Pischedda
Kerstin Rüther

Rosemarie Meyer


Stefan Moster
Stefanie Brich

Wir sagen vielen Dank an unser Orgateam, das die letzten zwei Jahre viel Freizeit in die Planung von „Mainz liest Neringa“ gesteckt haben und ohne die es unser Lesefest nicht geben würde:












Wir sagen Danke an alle Veranstalter:innen, die mit Ihren Veranstaltungen „Mainz liest Neringa“ zu einem unvergesslichen Literaturfest für alle Mainzer:innen (und Freund:innen von außerhalb) haben werden lassen:

„Special guests lesen am laufenden Band“

„VON HEIMAT & RÜCKKEHR. STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA“

„Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„VON HEIMAT & RÜCKKEHR. STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA“ // „Mainz liest Neringa. Unser Literaturkreis im Gespräch mit Stefan Moster“

„55FILMZ@MainzLiest“

„Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„Mainzer Pflastersteine werden zum kreativen Druckmotiv. Frottage im Druckladen des Gutenberg-Museums.“ // „Wie Gedrucktes und Erbautes Wirkung entfalten. Veränderungen der Kulturlandschaft im Gespräch“

„Einstimmungs-Matinee mit Rolf Hüffer und Alexander Wasner“

„Gutenbuchclub: Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“

„Neringa – Auf den Spuren von Jakob Flieder durch Mainz“

„Mainzer Pflaster hautnah!“ // „Poesie (in) der Natur – eine Reise in die persönliche Vergangenheit und Gegenwart“ // „Biographic Landart – Ich im Spiegel der Natur“

„EinBlicke: Neringa. Im Gespräch mit Zeitzeugen“

„‚… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald‘ – auf Spuren der Kindheit von Stefan Moster

„Zeichnend durch die Neustadt“

„Lesung und Werkstattgespräch mit Stefan Moster und Schülerinnen“

„Lesung und Werkstattgespräch mit Stefan Moster und Schülerinnen“ // „Im Nimmerland um 8: Stefan Moster – Neringa oder Die andere Art der Heimkehr“

„Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„Im Gespräch mit Stefan Moster“

„Einstimmungs-Matinee mit Rolf Hüffer und Alexander Wasner“

„Bombennacht und Straßenpflaster (mit Stefan Moster und Michael Bermeitinger)“

„‚… am Tierpark vorbei und weiter in den Wald‘ – auf Spuren der Kindheit von Stefan Moster

„Neringa – Auf den Spuren von Jakob Flieder durch Mainz“

„Lesekreis ‚Neringa oder Die andere Art der Heimkehr‘. Eine Stadt liest ein Buch“ // „Im Gespräch mit Stefan Moster“

„Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“

„‚Dem Pflaster auf der Spur‘. Lesung und Vortrag zu den denkmalschützerischen Aspekten in Stefan Mosters ‚Neringa'“

„Lesezirkel zum Roman ‚Neringa'“
Der Literaturpodcast „Gutenbuchclub“ aus Mainz hat uns zu einem über „Mainz liest Neringa“ eingeladen! Das ganze Interview mit Elisabeth Brachmann vom Gutenbuchclub und Sarah Beicht aus dem Orgateam „Mainz liest“ gibt’s zum Ansehen und Anhören auf Instagram.
Auch bei unserem Sponsor, den Mainzer Stadtwerken, lesen alle Neringa. Vielen Dank für diesen Beitrag!
Passend zu einem zentralen Thema des Buches gibt es jetzt original Mainzer Pflastersteinpralinen. Prima zum beim-Lesen-Genießen! Erhältlich gegen Spende bei @erlesenesmainz @nimmerlandkinderbuchhandlung @seite36mainz und dem Cardabela Buchladen.