Special guests lesen am laufenden Band

© Minas

Lesemarathon im Atelier von Christiane Schauder | Neustadt

Lauter „Special Guests“, nämlich bekannte und weniger bekannte Mainzer:innen, lesen am laufenden Band aus Stefan Mosters Buch, ununterbrochen von 14 bis 19 Uhr im Atelier Christiane Schauder. Zugesagt haben bisher Norbert Wittlich, Mélita Soost, Thomas Koch, Andrea Quirbach, Bernhard von Dadelsen, Klaus Köhler, Martin Seidler, Peter Stieber, Kalle Hain, Sabine Mertens, Susanne Weissman, Ella Schwarzkopf, Walter Schumacher, Markus Müller, Marianne Grosse, Carola Lentz, Boris Motzki, Silke Müller und der Autor selbst zum Abschluss des Lesefests. Für Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen an mail[at]christiane-schauder.de

So, 25.09.2022 | 14.00-19.00 Uhr | Schießgartenstraße 10A (Eingang Stiftsstraße), 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Neringa

Auf den Spuren von Jakob Flieder durch Mainz

Stadrundgang des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e. V. in Kooperation mit dem Haus des Erinners – für Demokratie und Akzeptanz | Innenstadt

Jakob Flieder, der geliebte Großvater des Ich-Erzählers im Roman „Neringa – oder die andere Art der Heimkehr“ lebt im Buch von 1901 bis 1988. Im Stadtrundgang wollen wir anhand der wichtigen Lebensstationen erfahren, was Jakob Flieder in Mainz in seiner langen Lebenspanne erlebt hätte. Beginnend mit Mainz um die Wende zum 20. Jahrhundert über den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik und die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs enden wir mit dem Pflaster an der Christuskirche – wie das Buch.

Um Anmeldung unter rundgang[at]sozialgeschichte-mainz.de wird gebeten.

So, 25.09.2022 | 11.00-13.00 Uhr | Fastnachtsbrunnen (Schillerplatz), 55116 Mainz | Eintritt: 6,00€ (erm. 5,00€) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Foto: © Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V.

Im Gespräch mit Stefan Moster

Lesung und Gespräch der Volkshochschule Mainz und der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers Mainz | Neustadt

Die Volkshochschule Mainz und die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers laden zu einer Lesung und einem Gespräch mit dem Autor Stefan Moster ein. Im Mittelpunkt steht sein Buch „Neringa oder die andere Art der Heimkehr“. Das Gespräch moderiert Thomas Schröder vom Buchladen Cardabela. Neben der Lesung prägnanter Passagen, erhalten die Besucher:innen Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Stefan Moster, der in Mainz geborene Schriftsteller, setzt sich in seinem äußerst vielschichtigen Roman mit Themen wie Krieg und Nachkriegszeit, mit der Unschärfe tradierter Familienerinnerungen, Arbeitsmigration in Europa und vielem mehr auseinander.

Kostenlose Eintrittskarten sind in der Zentralbibliothek der Öffentlichen Bücherei erhältlich. Anmeldungen sind über die Homepage der vhs Mainz möglich. Alle Informationen finden Sie auch im Veranstaltungsflyer.

Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene.

Fr, 23.09.2022 | 18.30-20.00 Uhr | Öffentliche Bücherei – Anna Seghers, Bonifaziustürme, Anna-Seghers-Platz, 55118 Mainz | Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Mitwirkende: Dr. Thomas Schröder (Moderation)

Zeichnend durch die Neustadt

Für Kinder und Erwachsene

Stadtführung mit Zeichenworkshop der Kunsthalle Mainz | Neustadt

Grau und rau oder matt und glatt?
Mit dem Blick auf den Boden spazieren wir gemeinsam durch die Neustadt.
Wir suchen keine Sehenswürdigkeiten, sondern etwas was des „Zeichnens“ würdig ist.

Bleistift und Papier bitte mitbringen.

Die Veranstaltung wird jeweils einmal für Kinder und Erwachsene angeboten.

Fr, 23.09.2022 | 16.30-17.30 Uhr (Kinder) & 20.00-21.00 Uhr (Erwachsene) | Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz | Eintritt 4,00€
Der Zugang und die sanitären Anlagen sind barrierefrei.

Mitwirkende: Team Kunstvermittlung Kunsthalle Mainz

VON HEIMAT & RÜCKKEHR

STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA

Stadtführung von Best of Mainz – Stadtführungen und mehr in Kooperation mit der Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde | Altstadt, Neustadt

Was ist Wirklichkeit, was Fiktion? Was ist Heimat? Und was hat es mit dem Kopfsteinpflaster vor der Christuskirche auf sich? Es ist eine Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, auf die Stefan Moster seinen Protagonisten mit Wurzeln in Mainz schickt. Zufall? Wohl eher nicht. Denn auch der Autor stammt aus Mainz. Wir nehmen Sie mit, auf eine besondere Reise. Die im Buch erwähnten besonderen Orte und Plätze lassen wir auf dieser Stadtführung lebendig werden. Wir holen Erzählungen über die Suche nach Heimat und vom Ankommen, von schönen wie traurigen Momenten mitten in die Stadt. Und sind damit, wie der Autor in seinem Buch, direkt vor Ort auf den Fersen von Wahrheit und Fiktion. Und natürlich auf den Spuren von Neringa, der geheimnisvollen Unbekannten und Namensgeberin des Buches, das in Mainz zwischen dem 18. und 25. September in Mainz zum Stadtgespräch wird. Durch die Auseinandersetzung mit “Neringa” als thematischer Grundlage unserer eigens für die Themenwoche konzipierten neuen Best of Mainz-Stadtführung lernen wir Mainz noch besser kennen. Sind Sie dabei?

Tickets per Online-Buchung auf www.best-of-mainz.com.

Mi, 21.09.2022 – 17.00-19.00 Uhr | Sa, 24.09.2022 – 11.00-13.00 Uhr | Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde, Neubrunnenstraße 17, 55116 Mainz | 26,00€ (Preis für Stadtführung in Begleitung des Autors inkl. Wein) | Anmeldung erforderlich
Der Zugang ist barrierefrei.

Mitwirkende: Stefanie Jung, Stefan Moster & Silke Müller