Es ist offiziell: Vom 07.-14. Juni 2026 liest Mainz den Roman Erde oben, Himmel unten der österreichischen Schriftsellerin Milena Michiko Flašar. Alle, die sich für die Mitwirkung an unserem Lesefestival interessieren und mehr über den Roman, die Autorin und die Festivalorganisation erfahren oder sich mit anderen Akteur:innen vernetzen möchten, laden wir herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung…
Tatortreiniger meets Japan: Vom 7.-14. Juni 2026 lesen wir, liest Mainz den Roman Oben Erde, unten Himmel der österreichischen Schriftstellerin Milena Michiko Flašar! Das Taschenbuch ist für 15,00€ im Buchhandel erhältlich, Informationen zum Roman und zur Autorin finden Sie hier auf unserer Website. Wenn Sie mehr über den Roman, die Autorin und/oder das Lesefest erfahren wollen,…
Das Literaturkarussel dreht sich weiter …Viele fragen uns schon, welches Buch 2026 bei „Mainz liest ein Buch“ im Mittelpunkt stehen wird. Wir lesen deshalb fleißig, diskutieren, beziehen Stellung, vergleichen. Sechs Titel stehen aktuell in der engeren Auswahl, streng geheim natürlich! Und es bleibt spannend!
Sie wollen „Mainz liest“ unterstützen? Am besten geht das, wenn Sie Vereinsmitglied werden! Füllen Sie dazu ganz einfach unsere Beitrittserklärung aus und schicken Sie sie an post[at]mainzliest.de! Mehr über den Verein, die verschiedenen Mitgliedsmodelle und unser Mainz-liest-Orgateam erfahren Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
Wir sagen vielen Dank an unser Orgateam, das die letzten zwei Jahre viel Freizeit in die Planung von „Mainz liest Neringa“ gesteckt haben und ohne die es unser Lesefest nicht geben würde:
Wir sagen Danke an alle, die uns finanziell oder medial unterstützt haben und ohne deren Hilfe wir „Mainz liest ‚Der Sprung’“ nicht hätten stemmen können:
Wir sagen Danke an alle Veranstalter:innen, die mit Ihren Veranstaltungen „Mainz liest ‚Der Sprung’“ zu einem unvergesslichen Literaturfest für alle Mainzer:innen (und Freund:innen von außerhalb) haben werden lassen: „Grundschulkinder entdecken die Natur im Gonsbachtal“ „Spiel des Lebens“ „Stadtgesichter/Stadtgeschichten. Vom Panorama ins Detail mit Simone Lappert und ‚Der Sprung’“ // „Ein Abend mit Simone Lappert“ „Mainz…
Wir freuen uns sehr: Die Sprecherin Vera Stölzel-Hegemann bespricht unser Lesefestival in ihrem Podcast „Nebenan! Kennste?“. Vera war in diesem Jahr als Sprecherin bei der Veranstaltung „Überraschung“ in der Seite36 selbst Teil von „Mainz liest“. Die Podcastfolge können Sie hier anhören.
Wir freuen uns sehr, dass heute die Landesschau Rheinland-Pfalz zu Gast bei unserem Lesefest war und über uns berichtet. Den Beitrag können Sie hier ansehen: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/erste-pop-up-blutspende-in-trier-100.html (ab 00:49).
Wer sind eigentlich die Köpfe hinter unserem Literaturfestival? Unsere Mainz-liest-Kolleg:innen aus dem Orgateam stellen sich vor: Anja Brauers Ich bin Anja Brauers und arbeite in der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Gonsenheim.Ich finde es toll, dass wir jetzt schon zum zweiten Mal „Mainz liest“ stattfinden lassen, und dass alle Mainzer*innen die Möglichkeit haben werden, sich über die…
Sie haben abgestimmt, welches Sprung-Zitat Sie sich auf den diesjährigen Sprung-Taschen wünschen und das Gewinnerzitat ist ab sofort auf unseren wiesengrünen Sprung-Taschen zu lesen. Unsere Jutebeutel erhalten Sie in allen Mainz-liest-Buchhandlungen (Cardabela Buchladen, Erlesenes & Büchergilde, Nimmerland Kinderbuchhandlung, Seite36).
Wir jubeln und feiern: „Mainz liest“ wurde ausgezeichnet mit der Best-Practice-Zertifizierung 2023 der stadtimpulse! Wir freuen uns sehr und stoßen mit allen an, die durch ihre Beiträge zu „Mainz liest“ diese Zertifizierung möglich gemacht haben!
Die Würfel sind gefallen: Vom 02.-09. Juni 2024 wird Mainz den „Sprung“ der schweizerischen Autorin Simone Lappert lesen! Das Taschenbuch ist für 12,00€ im Buchhandel erhältlich, Informationen zum Roman und zur Autorin finden Sie hier auf unserer Website. Wenn Sie mehr über den Roman, die Autorin und/oder das Lesefest erfahren wollen, melden Sie sich einfach…
Wir sagen vielen Dank an unser Orgateam, das die letzten zwei Jahre viel Freizeit in die Planung von „Mainz liest Neringa“ gesteckt haben und ohne die es unser Lesefest nicht geben würde:
Wir sagen Danke an alle Veranstalter:innen, die mit Ihren Veranstaltungen „Mainz liest Neringa“ zu einem unvergesslichen Literaturfest für alle Mainzer:innen (und Freund:innen von außerhalb) haben werden lassen: „Special guests lesen am laufenden Band“ „VON HEIMAT & RÜCKKEHR. STADTFÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON NERINGA“ „Auf den Spuren des Mainzer Aureus“ // „Spurensuche auf dem Hauptfriedhof“ „VON…
Der Literaturpodcast „Gutenbuchclub“ aus Mainz hat uns zu einem über „Mainz liest Neringa“ eingeladen! Das ganze Interview mit Elisabeth Brachmann vom Gutenbuchclub und Sarah Beicht aus dem Orgateam „Mainz liest“ gibt’s zum Ansehen und Anhören auf Instagram.
Passend zu einem zentralen Thema des Buches gibt es jetzt original Mainzer Pflastersteinpralinen. Prima zum beim-Lesen-Genießen! Erhältlich gegen Spende bei @erlesenesmainz @nimmerlandkinderbuchhandlung @seite36mainz und dem Cardabela Buchladen.
Wer sind eigentlich die Köpfe hinter unserem Literaturfestival? Unsere Mainz-liest-Kolleg:innen aus dem Orgateam stellen sich vor und wir sagen: Vielen Dank für euren Einsatz! Sarah Beicht Mein Name ist Sarah Beicht und ich bin freie Autorin, Moderatorin und Veranstalterin. Seit einigen Jahren betreue ich „die Leselampe – eine Lesebühne in Mainz“ und bin mit meinen…
Endlich sind Sie da – unsere Mainz-liest-Taschen mit Neringa-Zitat! Die Taschen gibt’s ab sofort gegen eine kleine Spende in allen teilnehmenden Buchhandlungen sowie bei allen Mainz-liest-Veranstaltungen. Wir sagen herzlichen Dank an den mare-Verlag für die freundliche Unterstützung!
Unser gedrucktes Programmheft ist da! Ab sofort finden Sie es in allen teilnehmenden Buchhandlungen und nach und nach auch an den verschiedenen Veranstaltungsorten sowie als Download auf unserer Website. Das vollständige Programm finden Sie übrigens auch online.
Endlich ist es soweit!Die extra für unser Lesefest vom mare-Verlag herausgegebene Sonderausgabe von „Neringa“ ist da!Das Taschenbuch ist ab sofort für 12€ im Buchhandel erhältlich.Mit der Theodor-Heuss-Brücke auf dem Cover ein Muss für alle lesebegeisterten Mainzer:innen!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.