Im Schatten der Gesellschaft

Bilder, Lesung & Gespräch

Lesung und Gespräch von Erlesenes & Büchergilde | Altstadt

In Simone Lapperts Roman ist der Obdachlose Henry einer der Protagonisten. Durch seine Sinnfragen, die er, notiert auf Zetteln, in der Stadt verkauft, verdient er ein paar Euro. Und es entsteht eine Verbindung zu den Menschen des Ortes.
Auch Sebastian Lörscher geht in Kontakt zu den Bewohnern einer Stadt. Durch das Zeichnen kommt er Obdachlosen in Berlin nahe.
„Wir sehen sie jeden Tag. Vor dem Supermarkt, unter den Dächern der Bushaltestellen, in Hauseingängen, auf Parkbänken, auf dem Weg zur Arbeit. Doch wer sind die Menschen, die auf den Straßen leben? Mit meinem Skizzenbuch bin ich an Orte gegangen, an denen Obdachlose ihren Winter verbringen. Ich habe sie gezeichnet und ihnen zugehört. Dies sind ihre Geschichten.“ 
Sebastian Lörscher ist Zeichner und Autor und lebt in Berlin. Seine vielfach ausgezeichneten Arbeiten umfassen Graphic Novels, illustrierte Bücher und gezeichnete Reportagen.

Mit
Sebastian Lörscher

Für wen?
Erwachsene

Mo, 03.06.2024 | 19.30-21.30 Uhr | Neubrunnenstraße 17, 55116 Mainz | 12€ | Anmeldung erforderlich | Zugang barrierefrei

Wohnsitzlos in Mainz

Stadtführung der Katholischen Cityseelsorge Mainz | Altstadt

In ihrem Buch Der Sprung erzählt Simone Lappert u.a. von dem Obdachlosen Henry. Wir wollen uns bei einer Stadtführung in Mainz mit einem ehemaligen Wohnsitzlosen von seinem Leben auf der Straße erzählen lassen und mit ihm dabei ins Gespräch kommen.

Für wen?
alle Altersgruppen

Mo, 03.06.2024 | 19-21 Uhr | Treffpunkt Eisenturm, Rheinstraße 59, 55116 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich | Zugang und sanitäre Anlagen sind barrierefrei

„Der Sprung“ in die Theaterwelt

Workshop der Volkshochschule Mainz | Altstadt

Dieser Workshop bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Schauspielens, indem er grundlegende Techniken wie Körpersprache, Stimme und Bühnenpräsenz vermittelt. Durch praktische Übungen und Improvisationen lernen Sie, sich selbst auszudrücken und authentische Charaktere zu entwickeln. Wir erkunden Improvisation und Szenenarbeit, um Ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu stärken.
Als Inspiration dient der Roman Der Sprung von Simone Lappert. Der Fokus liegt auf der Entfaltung Ihrer kreativen Seite, während Sie die Kunst des szenischen Schauspiels entdecken. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, dieser Kurs fördert Selbstvertrauen und künstlerisches Wachstum. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt der Ausdruckskraft einzutauchen, in der Sie lernen, sich auf der Bühne zu präsentieren und mit Leidenschaft zu spielen. Tauchen Sie ein und erleben Sie, wie sich Ihre schauspielerischen Fähigkeiten entfalten!
Sie benötigen: bequeme Kleidung, etwas zu trinken.

Mit
Svenja Baumann (Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Choreografin)

Für wen?
Erwachsene

Mo, 03.06.2024 | 18-21 Uhr | vhs-Haus, Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz | 45€ | Anmeldung erforderlich | Zugang und sanitäre Anlagen sind barrierefrei

Grundschulkinder entdecken die Natur im Gonsbachtal

Workshop der Nimmerland Kinderbuchhandlung | Gonsenheim

Komm mit uns auf Entdeckungstour ins Gonsbachtal! Denn hier bei uns, quasi direkt um die Ecke und damit mitten in der Natur, gibt es essbare Pflanzen und Heilkräuter. Du musst sie nur kennenlernen und ihre Geheimnisse entdecken. Karoline Dabbelt von der Akademie der Pflanzen teilt ihr Wissen mit dir. Und so wollen wir uns gemeinsam auf die Suche begeben, basteln und lesen.
Gruppengröße: 8 bis 12 Kinder.

Mit dabei
Karoline Dabbelt (Akademie der Pflanzen)
Susanne Lux (Nimmerland Kinderbuchhandlung)

Für wen?
Naturinteressierte Kinder von 7 bis 10 Jahren

Mo, 03.06.2024 | 16.30-18 Uhr | Treffpunkt: Akademie der Pflanzen e.V., Grabenstraße 72, 55124 Mainz | 5€ | Anmeldung erforderlich | Zugang barrierefrei

„Der Sprung“ in Mainzer Schulen

Simone Lappert liest für Schüler:innen des
Rabanus-Maurus-Gymnasiums

Lesung und Gespräch von Mainz liest e.V. | Neustadt

Eine Lesung mit einer Autorin oder einem Autor in einer Schulklasse bzw. an einer Schule gehört zu den besonderen Erlebnissen für Schüler:innen. Besonders in den höheren Klassenstufen öffnet sich der Blick auf zeitgenössische Literatur, die durch das Erleben einer Lesung und die Begegnung mit einer Autorin oder einem Autor speziell an die jungen Leser:innen vermittelt werden kann. Wir freuen uns deshalb besonders, dass Simone Lappert am Rabanus-Maurus-Gymnasium aus ihrem/unserem Mainz-liest-Buch Der Sprung vor Zehntklässler:innen lesen wird. Die Autorin wird aus dem Schaffensprozess berichten, sich den Fragen der Schüler:innen stellen und zeigen, wie lebendig und bunt moderne Literatur sein kann. Das Mainzer Literaturfest Mainz liest ein Buch hat auf diese Weise die Möglichkeit, die Mainzer Schullandschaft mit ihren Schüler:innen zu erreichen und zu durchdringen.

Mit
Simone Lappert (Autorin)

Für wen?
Schüler:innen der 10a und 10b des Rabanus-Maurus-Gymnasiums

Montag, 03.06.2024 | 11.35-13.05 Uhr

Umgang mit Demenz

Tipps für Angehörige
Teil I

Workshop organisiert von der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität und des Familien-Servicebüros der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Oberstadt

Eine demenzerkrankte Mutter, deren Bedürfnissen die überlasteten Pfleger:innen im Pflegeheim nicht gerecht werden können und deren einziger Angehöriger er ist – das ist die Situation von Egon, einem der Protagonisten aus Der Sprung. Ähnlich wie ihm ergeht es vielen anderen, die für die Pflege ihrer demenzerkrankten Angehörigen verantwortlich sind. Häufig fühlen sie sich überfordert und mit dieser Herausforderung alleingelassen.
Unsere zweiteilige Seminarreihe möchte pflegende Angehörige dabei unterstützen, Demenz zu verstehen und Hilfestellungen im Umgang mit Betroffenen bieten.
In Teil I steht das Wissen um die Erkrankung im Vordergrund: Welche Veränderungen treten bei Betroffenen ein? Wie lässt sich die eigene Kommunikation anpassen? Wie kann man den Betroffenen Sicherheit geben und ihre Selbstständigkeit erhalten?

Mit
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Für wen?
alle Mitglieder der JGU, die Umgang und Kontakt mit Menschen mit Demenz haben

Mo, 03.06.2024 & Di, 04.06.2024 | 9-13 Uhr | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich | Zugang und sanitäre Anlagen sind barrierefrei

Stabsstelle Gleichstellung und Diversität

Mainz liest ein Buch – „Der Sprung“ von Simone Lappert

Eröffnung im Staatstheater


Musikalische Lesung von Mainz liest e.V. in Kooperation mit dem Staatstheater Mainz | Altstadt

Mainz liest ein Buch geht vom 02. bis 09. Juni 2024 in die zweite Runde! In diesem Jahr dreht sich in unserer Stadt alles um den Roman Der Sprung der Schweizer Autorin Simone Lappert. Zum Auftakt möchten wir Sie herzlich einladen, bei unserer Eröffnungsveranstaltung im Staatstheater dabei zu sein. Simone Lappert wird uns dort in einer performativen Lesung gemeinsam mit der Musikerin Martina Berther ihren Roman präsentieren. Im Anschluss laden wir Sie alle auf ein Glas Sekt ein und wollen mit Ihnen anstoßen auf Mainz liest ein Buch 2024.

Mit
Simone Lappert (Autorin),
Martina Berther (Musikerin)

Sa, 02.06.2024 | 18-20 Uhr | Staatstheater Mainz (Kleines Haus), Tritonplatz 1, 55116 Mainz | 9,50€ (erm. 4,75€) | Anmeldung erforderlich | Zugang und sanitäre Anlagen barrierefrei

Logo-mit-Text










Foto: © Sven Baumgartner

Im Nimmerland um 8

Simone Lappert – Der Sprung

Lesekreis und Gespräch der Nimmerland Kinderbuchhandlung | Gonsenheim

Unser offener Lesekreis diskutiert über Simone Lapperts Der Sprung. Damit Sie gut vorbereitet in die Festwoche einsteigen, diskutieren wir den Roman schon ein paar Tage vorher.
Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige johlen, zücken ihre Handys. Der Freund der Frau, ihre Schwester, ein Polizist und sieben andere Menschen, die nah oder entfernt mit ihr zu tun haben, geraten aus dem Tritt. Sie fallen aus den Routinen ihres Alltags, verlieren den Halt – oder stürzen sich in eine nicht mehr für möglich gehaltene Freiheit.

Mit dabei
Nimmerland Kinderbuchhandlung

Für wen?
Literaturinteressierte Erwachsene und Senior:innen

Mi, 29.05.2024 | 20-22 Uhr | Kurt-Schumacher-Straße 56, 55124 Mainz | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich | Zugang leider nicht barrierefrei

Das Geheimnis von Henrys Fragen

Christuskirchengemeinde und LEIZA – Leibniz-Zentrum für Archäologie | Neustadt

„Da unten gibt es keine Leute wie mich – ohne Dach über dem Kopf und ohne Briefkasten.“ Henry gibt es ein gutes Gefühl, wenn eine neue Minute anbricht, eine Minute mehr, die er überstanden hat.
„Welches sind deine Lieblingsnüsse? Und gibt es jemanden, der das weiß?“
„Wann und warum hast du zum letzte Mal geweint?“
„Wenn Sie einen Tag aus Ihrem bisherigen Leben wiederholen könnten, für welchen würden Sie sich entscheiden und warum?“
Was ist das Geheimnis von Henrys Fragen, die er für 2€ im Bauchladen auf der Straße verkauft? „Wenn einer etwas gefragt wird, kommt er in der Antwort immer selber vor. Wir Menschen mögen das. Irgendwo vorkommen. Uns irgendwo drin finden.“
Wir haben Menschen gesucht in allen Altersgruppen, die Fragen formulieren, die Ihr Leben verändern könnten oder Sie zum Schmunzeln bringen. Die Fragen werden wir an verschiedenen Veranstaltungsorten für 2€ anbieten und den Erlös an den Wendepunkt in Mainz für Frauen in Wohnungsnot spenden.

Für wen?
Alle Altersgruppen

So, 02.06.2024-So, 09.06.2024 | Mainz | 2€

Außerdem erhalten Sie die Fragen in den Mainz-liest-Buchhandlungen:
Cardabela Buchladen, Neustadt
Erlesenes & Büchergilde, Altstadt
Nimmerland Kinderbuchhandlung, Gonsenheim
Seite36, Gonsenheim

Auf unserer Seite „Henrys Fragen“ können Sie Ihre Fragen und Gedanken miteinander teilen .

19.03.2024 – Programmhefttexte einreichen

Alle, die es mit Ihrer Veranstaltung in unser gedrucktes Programmheft schaffen wollen, können uns noch bis zum 19. März 2024 Ihren Programmhefttext zuschicken (max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen). Den Programmhefttext können Sie ganz einfach online einreichen.